Leben Inklusion & Wohlbefinden

Einen Vorfall melden

Die Universität möchte, dass alle Mitglieder der Campus-Gemeinschaft in einer sicheren, respektvollen Umgebung lernen, arbeiten und leben können.
Es ist wichtig, dass Sie Hilfe und Unterstützung suchen, wenn Sie irgendeine Form von Schikanierung oder Belästigung erleben.

Die Universität reagiert auf alle Anschuldigungen von Diskriminierung und Belästigung und unternimmt Schritte, um sicherzustellen, dass jede Meldung mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt wird, in Übereinstimmung mit den Richtlinien, Vorschriften und Werten der Universität.

Wenn der Universität bekannt wird, dass ein Mitglied der Campus-Gemeinschaft diskriminierendem und/oder unerwünschtem Verhalten ausgesetzt oder davon betroffen ist, wird die Universität unverzüglich Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Überprüfung der Angelegenheit und, falls erforderlich, der Einleitung einer Untersuchung und der Ergreifung geeigneter Maßnahmen, um die Diskriminierung und/oder Belästigung zu beenden. Welche Maßnahmen die Universität ergreift, einschließlich etwaiger Disziplinarverfahren (Abschnitt VI des Universitätsgesetzes), hängt von den jeweiligen Fakten und Umständen ab. Nach einer angemessenen Untersuchung können gegen die/den Dozentin/Dozenten, Studierende(n) oder Beschäftigte(n) Sanktionen und/oder Disziplinarmaßnahmen verhängt werden.

Wenn Sie einen Vorfall oder ein Anliegen melden möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten. Alle Dienstleistungen sind kostenlos und alle Gespräche sind vertraulich.

Optionen

  • Ombuds der Universität

    Das Büro des Ombudsmanns ist eine vertrauliche, unparteiische, unabhängige und zugängliche Anlaufstelle für die Universitätsgemeinschaft. Sie können sich auch an den Ombuds der Universität wenden, um Rat, Hilfe und Unterstützung zu erhalten.

  • Inklusionsbüro

    Wenn Sie ein(e) Bachelor- oder Master-Studierende(r) sind und mit jemandem sprechen oder einen Vorfall melden möchten, können Sie sich über KaraConnect an uns wenden oder uns eine E-Mail schicken, um Rat, Anleitung und Unterstützung zu erhalten.

  • Studierendenvertretung

    Die Studierendenvertretung vertritt alle Studierenden der Universität und verteidigt und fördert ihre Interessen.


  • Personalvertretung

    Die Personalvertretung wahrt und verteidigt die Interessen des Personals der Universität.

  • Gleichstellungsbeauftragte

    Die Universität hat eine Gleichstellungsbeauftragte, die Sie berät, anleitet und unterstützt.

  • Anonyme Meldung

    Sie können unangemessenes Verhalten jeglicher Art durch Beschäftigte, Studierende oder Mitglieder der Campus-Gemeinschaft anonym melden, indem Sie ein anonymes Meldeformular ausfüllen.

    Die in diesem Formular angegebenen Informationen sind vertraulich. Bitte beachten Sie, dass die Universität aufgrund einer anonymen Meldung keine direkten Maßnahmen ergreifen kann. Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden vom Inklusionsbüro gesammelt und analysiert, damit wir verstehen, welche Art von Vorfällen in unserer Gemeinschaft stattfinden, positive Maßnahmen ergreifen und die Auswirkungen der von der Universität durchgeführten Initiativen verstehen können.

Angst vor Vergeltung

Viele Menschen zögern, Diskriminierung und Belästigung zu melden, weil sie Angst vor Vergeltung haben.

Die Universität verbietet jegliche Form von Vergeltungsmaßnahmen gegen eine Person aufgrund einer Beschwerde wegen Diskriminierung oder Belästigung oder der Beteiligung an einer Untersuchung von Diskriminierung oder Belästigung.

Diesen Beitrag teilen