Research project REPHLECS PD

Wie können Sie teilnehmen?

Die REPHLECS PD-Studie umfasst drei Gruppen von Teilnehmenden mit jeweils spezifischen Kriterien:

  1. Gesunde Kontrollpersonen, die keine neurodegenerative oder kardiovaskuläre Erkrankung oder kognitiven Beeinträchtigungen haben und die nicht schwanger sind.
  2. Personen, die mit der Parkinson-Krankheit leben und Symptome einer orthostatischen Hypotonie aufweisen (z.B. Schwindel oder Schwäche).
  3. Personen, die mit der Parkinson-Krankheit leben und keine Symptome einer orthostatischen Hypotonie aufweisen.

Alle Teilnehmenden müssen in der Lage sein, aufrecht zu stehen, um den Schellong-Test zu Hause durchführen zu können.

Phasen der Studie

Die Teilnahme an der Studie besteht aus zwei Phasen von jeweils etwa einer Woche.

Phase 1: Auswahl und Erstuntersuchung in der Parkinson-Forschungsklinik:

  • Unterzeichnung der Einwilligungserklärung
  • Schellong-Test
  • Klinische Beurteilung mit kardiovaskulärem Monitoring unter Verwendung vom SOMNOtouch und des EmbracePlus von Empatica.
  • Anleitung zur Verwendung des EmbracePlus-Armbandes zur selbständigen Durchführung des Schellong-Tests im Rahmen der häuslichen Nachbeobachtung.

Phase 2: 7-tägige Nachbeobachtungsphase zu Hause. Diese Phase umfasst:

  • Tragen des Empatica EmbracePlus-Armbandes während des Tages.
    • Zwei Schellong-Tests pro Tag (jeweils ca. 10 Minuten).
  • Führen eines Tagebuchs zur Dokumentation der zu Hause durchgeführten Tests.

Nach diesen sieben Tagen werden die Teilnehmer gebeten, ihre Meinung über die Benutzerfreundlichkeit des Empatica EmbracePlus Armbandes zu äußern. Dazu füllen sie den „System Usability Scale (SUS)“ Fragebogen aus.

Die Teilnehmer werden gebeten, das Armband, den ausgefüllten SUS-Fragebogen und das Tagebuch in die Klinik zurückzubringen, sie können aber auch alle Materialien per Kurier zurücksenden.

Diesen Beitrag teilen