Topic: Lebenswissenscha​ften & Medizin

  • News

    Einblicke in die Genetik der Parkinson-Krankheit in Luxemburg

    Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages 2024 stellen wir Forschungsarbeiten vor, die in Luxemburg durchgeführt wurden, um die genetischen Grundlagen der Krankheit zu entschlüsseln.

    Mehr erfahren
  • News

    Rotary Club Dudelange unterstützt LCSB bei der Erforschung seltener Kinderkrankheiten

    Mehr erfahren
  • News

    Kunst trifft Wissenschaft: Erste Künstlerresidenz an der Universität

    Mehr erfahren
  • News

    LCSB seltene Krankheiten

    Weltweit leben über 300 Millionen Menschen und in Luxemburg 30 000 mit einer dieser Krankheiten. Aufgrund der Seltenheit jeder einzelnen Krankheit ist die Diagnose oft langwierig und schwierig, von Monaten bis zu Jahren, und Behandlungen sind nur in etwas mehr als 6 % der Fälle verfügbar.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein erfolgreiches Jahrzehnt Espoir en tête“ wird mit einer großzügigen Spende gefeiert

    Mehr erfahren
  • News

    Darm-Hirn-Achse: Wenn Ernährung und Mikroben das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit beeinflussen

    Mehr erfahren
  • News

    Bessere Patientenversorgung bei neurodegenerativen Erkrankungen

    Mehr erfahren
  • News

    Open Day der Universität – Das LCSB öffnet die Türen seiner Labore!

    Am 18. März veranstaltet die Universität Luxemburg ihren jährlichen Tag der offenen Tür, an dem Studieninteressierte, Eltern und die breite Öffentlichkeit den Campus erkunden können. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um die Studiengänge und die interdisziplinären Forschungszentren der Universität kennenzulernen, andere Studenten zu treffen und die Einrichtungen des Campus Belval zu besichtigen.

    Mehr erfahren
  • News

    Fondation Jean Think: ein langjähriger Partner der Universität

    Ende September lud das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine seinen langjährigen Partner, die Fondation Jean Think, auf den Campus Belval ein.

    Mehr erfahren
  • News

    Soroptimist International unterstützt Assist. Prof. Carole Linster

    Im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens feierte die Soroptimist International of Europe „The Soroptimist of the Centenary“ und spendete für seltene Kinderkrankheiten im Luxembourg Centre for Systems Biomedicine.

    Mehr erfahren