Event

Das Mikrobiom – wie diese unsichtbare Welt unsere Gesundheit beeinflusst

  • Ort

    KulTourhaus

    8, rue de l’école

    3341, Huncherange, Luxembourg

  • Thema
    Lebenswissenscha​ften & Medizin, Outreach
  • Typ
    Kostenfrei, Präsenzveranstaltungen, Vorlesungen und Seminare

Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) organisiert den nächsten Vortrag der Reihe „LCSB on Tour“ in Huncherange, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bettembourg. Prof. Paul Wilmes, Leiter der Systems Ecology Gruppe, wird in seinem Vortrag einen Überblick über das menschliche Mikrobiom geben und erläutern, wie es unsere Gesundheit beeinflussen kann und wie es am LCSB erforscht wird.

Der Vortrag wird in luxemburgischer Sprache gehalten, anschließend findet ein Empfang für alle Teilnehmer statt.

Anmeldung: inscription@bettembourg.lu


Über den Vortrag

nnerhalb und außerhalb unseres Körpers lebt eine riesige Vielfalt von Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Dazu gehören Bakterien, Pilze, Viren und andere Mikroben. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Entwicklung des Immunsystems und der Gesundheit im Allgemeinen. In den letzten Jahren wurde insbesondere das Darmmikrobiom mit zahlreichen Krankheiten in Verbindung gebracht, von Diabetes und Autismus bis hin zu Krebs und Neurodegeneration.

In seinem Vortrag gibt Prof. Paul Wilmes einen Überblick über das menschliche Mikrobiom und seine Rolle und wie es am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine der Universität Luxemburg erforscht wird. Er erklärt, welchen Einfluss das Mikrobiom auf Gesundheit und Krankheit haben kann und stellt Beispiele aus aktuellen Forschungsstudien vor, etwa wie die Art der Geburt die Entwicklung des Mikrobioms bei Säuglingen beeinflusst, wie die Kombination von Mikroben und Ernährung die Entstehung von Dickdarmkrebs und Parkinson beeinflussen kann, was uns das Mikrobiom über die frühen Stadien neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer verraten kann und wie wir das Mikrobiom beeinflussen können, um gesund zu bleiben.

Agenda:

19:00 – Vortrag gefolgt von Fragerunde

20:00 – Empfang (Vin d’honneur)

Diesen Beitrag teilen