Teilnahme
Die Teilnehmenden werden eine Reihe von Beurteilungen durchlaufen, unter anderem:
- Analyse der Mobilität: Ganganalyse mittels Sensoren.
- Krafttest: Bewertung der Griffkraft durch ein handgehaltenes JAMAR-Dynamometer.
- Bewertung der kognitiven und emotionalen Gesundheit: Tests wie der Montreal Cognitive Assessment und die Geriatrische Depressionsskala.
- Bewertung der körperlichen Funktion: Durch standardisierte Bewertungsprotokolle (z. B. Performance-Oriented Mobility Assessment und Functional Independence Measure).
- Globale Gesundheitsberichte: Selbsteinschätzungen durch den 10-teiligen PROMIS Global Health Fragebogen.
- Klinische Beurteilungen: Professionelle Bewertungen der allgemeinen Gesundheit.
Bei Langzeitteilnehmern werden im Rahmen von Folgeuntersuchungen Veränderungen der Gesundheit überwacht und die Wirksamkeit der zusammengesetzten Überwachungsskala im Laufe der Zeit bewertet.
Studien-Teile
Die Teilnahme an der Studie umfasst zwei Teile, die jeweils so konzipiert sind, dass umfassende Datenerfassung und Überwachung gewährleistet sind:
Teil 1: Basisevaluation
Dieser Teil wird in den Einrichtungen der ZithaSenior S.A. durchgeführt und umfasst folgende Schritte:
- Unterzeichnung der Einverständniserklärung.
- Durchführung der klinischen Bewertung, einschließlich der Bewertung von Mobilität, Kraft und Gesundheitswahrnehmung.
- Erfassung sensorbasierter Daten.
Teil 2: Langzeitbeobachtung (bei ausgewählten Teilnehmenden)
Diese Phase dauert bis zu einem Jahr und beinhaltet:
- Klinische Nachuntersuchungen bei Routineterminen.
- Wiederholung der Bewertungen aus dem ersten Teil der Studie, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu ermitteln.
- Analyse der Sensitivität des zusammengesetzten Analyse-Skala für gesundheitliche Veränderungen.