Organisation: Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM)
-
-
-
-
News
Nachhaltige, reaktive Materialien zur Umgestaltung von Industrie und Medizin
Mehr erfahrenWie würde die Zukunft aussehen, wenn sich Gebäude dynamisch an die Umweltbedingungen anpassen würden? Wenn Fäden den Benutzern anzeigen würden, wie stark sie gedehnt sind, z. B. für eine perfekte Naht nach einer Operation? Wenn sich Filter in Fabriken selbst reinigen könnten?
-
News
Ein Wasserstoff-Valley zur Nutzung von grünem Wasserstoff in Luxemburg
Mehr erfahrenLuxemburg hat das Projekt Luxembourg Hydrogen Valley (LuxHyVal) ins Leben gerufen, welches die potenzielle Produktion von grünem Wasserstoff in Bascharage, im Süden Luxemburgs, für 2026 zum Ziel hat. LuxHyVal ist ein Gemeinschaftsprojekt von 17 Partnern aus sieben Ländern, mit der Universität Luxemburg als Hauptkoordinator durch Prof. Bradley Ladewig.
-
News
Die Uni Luxemburg glänzt in der Photovoltaikforschung
Mehr erfahrenZwischen einer bahnbrechenden Innovation für Dünnschichtsolarzellen und einer vielfach zitierten wissenschaftlichen Publikation hebt sich das Labor für Photovoltaik (LPV) der Universität Luxemburg hervor.
-
News
Licht ohne Grenzen für das Institut für Photonik
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg schließt sich mit acht Partnern zusammen, um das Institut de Photonique zu gründen. Die Wissenschaft, die sich mit Licht befasst, verfügt nun über ein in Europa einzigartiges Instrument. Es zeichnet sich durch die Größe des Konsortiums aus, das akademische und industrielle Akteure vereint.
-
News
Rätselhaftes Universum: Ein neuer Ansatz, um dunkle Energie zu verstehen
Mehr erfahrenProf. Alexander Tkatchenko von der Universität Luxemburg adressiert eines der größten Rätsel der Physik: das Geheimnis der dunklen Energie.
-
-
News
PRODPILOT virtual Grand Prix 2020: Herzlichen Glückwunsch Parts Europe
Mehr erfahrenAm 30. November 2020 zeichnete das Konsortium Interreg Großregion PRODPILOT das Unternehmen Parts Europe für sein innovatives Produktivitätssteigerungsprojekt „Implementierung von Lean Management“ aus.