Organisation: Institute for German Language, Literature and Interculturality

  • News

    Neuerscheinung: Mittelalter im Medientransfer. Rezeptionswege vormoderner Literatur

    Die Beiträger*innen nehmen schlaglichtartig Phänomene der Mittelalterrezeption aus medienhistorischer sowie -theoretischer Perspektive in den Blick und verstehen sie als Plädoyer dafür, die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als einen von Medientransfers geprägten Aneignungsprozess zu begreifen. Dadurch verdeutlichen sie die Signifikanz und Relevanz eines medialen Mittelalters und loten zugleich Aspekte der Medienalterität bzw. -kontinuität aus.

    Mehr erfahren
  • Events

    Frühlingslektüren: Progressive Universalgrafie. Ein Jahrhundert Disney und Cartoons im „New Yorker“: Zu Poetik und Genre der Grafischen Literatur

    Mehr erfahren
  • Events

    ABGESAGT – Digital Shakespeares: Education, Knowledge and Cultural Capital

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • News

    Veranstaltung „Medizinische Geisteswissenschaften: Literatur und Neurologie“ ein voller Erfolg!

    Mehr erfahren
  • Events

    – ABGESAGT – Tastend lesen. E-Reader und Tablets

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Immersion und Gesellschaft. Die imaginären Medien des Kinos

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Buchlektüre und Bildschirmarbeit. Mediale Verhältnisse und Radikalisierungsprozesse

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Nachkritik.de – Theaterkritik im Wandel der Digitalisierung

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Ideologiemaschinen. Wie Cancel Culture funktioniert

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Kolloquiums-Reihe Medizinische Geisteswissenschaften: Literatur und Neurologie

    Mehr erfahren