Studienprogramme Formation continue en Aménagement du territoire

Weiterbildung in Raumplanung

Machen Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Praxis der nationalen und der kommunalen Planung und Stadtentwicklung vertraut und erwerben Sie eine Zusatzqualifikation.

Das Programm im Überblick – 0 ECTS

  • Dauer:
    1 Jahre / 2 Semester
  • Unterrichtssprachen:
    DE + FR
  • Zulassung:
    EU: 1 Feb 2025 – 13 Aug 2025
  • Gebühren:
    200€/ Sem. (Semester 1,2)
  • Format:
    Vollzeit-Programm

Über das Programm

Das Programm vermittelt praktische und rechtliche Grundlagen der Planung, ermöglicht den Erwerb von Grundkenntnissen in den Bereichen Raumplanung, Stadtplanung, Architektur und Ökologie sowie in anderen verwandten Bereichen. Das Programm vermittelt auch ein besseres allgemeines Verständnis der Landnutzung und ihrer Zusammenhänge mit den sektoralen Planungen, unter anderem in Bezug auf Mobilität, Einzelhandel, Naturräume, Denkmalschutz usw.

Mehr über das Programm

Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Teilnehmern, die sich mit Kommunal- und Landesplanung in Luxemburg und der Großregion befassen. Dazu gehören Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, Planungsbüros, Gemeindesyndikate sowie Vertreter des privaten Sektors. Besonders angesprochen werden Architekten, Stadtplaner, Geographen und Personen mit einem Hochschulabschluss in relevanten Bereichen sowie Ingenieure mit einschlägiger Berufserfahrung.

Das Programm vermittelt sowohl thematische und rechtliche Grundlagen als auch Methoden zur Erhebung, Verarbeitung und Darstellung räumlicher Daten. Zudem werden Techniken zur Moderation und Mediation von Planungsprozessen gelehrt. Jedes Modul endet mit einer Lernerfolgskontrolle. Die Lehrenden sind erfahrene Experten auf dem Gebiet der Raumplanung und relevanten Verwaltungen.

Das Programm erfüllt die Anforderungen der Artikel zur Zusatzausbildung im geänderten Gesetz vom 2. September 2011 über das Niederlassungsrecht. Es ermöglicht allein jedoch keinen Zugang zum Beruf des Urbanisten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Ministerium für Wirtschaft, Abteilung für Niederlassungsrecht.

Zertifikat:
Alle Teilnehmer, die die Weiterbildung erfolgreich abschließen, erhalten ein Zertifikat der Universität Luxemburg. Dieses Zertifikat enthält die Anzahl der absolvierten Stunden sowie eine detaillierte Beschreibung der Kursinhalte.

Kontakt

Für Fragen bezüglich des Programms senden Sie bitte Ihre Anfrage an

Diesen Beitrag teilen