Study Programmes Bachelor en Cultures Européennes – Lëtzebuerger Linguistik a Literatur

Zulassung

Um sich für ein Studium an der Universität Luxemburg zu bewerben, müssen Bewerberinnen und Bewerber die allgemeinen Auswahlkriterien für das gewählte Studium erfüllen und von dem Studiengang basierend auf der Qualität ihrer Bewerbung ausgewählt werden.

Das Programm im Überblick – 180 ECTS

  • Dauer:
    3 Jahre / 6 Semester
  • Unterrichtssprachen:
    FR + DE + EN + LB
  • Zulassung:
    EU: Admission deadline will be communicated soon
  • Gebühren:
    400€/ Sem. (Semester 1,2,3,4,5,6)
  • Format:
    Vollzeit-Programm

Spezifische Informationen für dieses Programm

  • Erforderlicher Abschluss

    Für die Zulassung zum Bachelor en cultures européennes (BCE) benötigen Sie ein Abschlusszeugnis des Sekundarunterrichts, welches vom luxemburgischen Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend ausgestellt oder als gleichwertig erklärt wurde.

    Warten Sie noch auf Ihr Abschlusszeugnis oder die Anerkennung der Gleichwertigkeit (Anerkennung des Abschlusszeugnisses)? Achten Sie darauf, sich zu bewerben, sobald im Februar die Bewerbungsphase beginnt. Ausstehende Qualifikationsnachweise können später nachgereicht werden.

    Bitte prüfen Sie die entsprechenden Zulassungskriterien.

  • Sprachkenntnisse

    Luxemburgisch (C1-Level)
    Zweite, dritte und vierte Sprache: Französisch, Deutsch und Englisch (B2-Level)

    Weitere Informationen zum Nachweis von Sprachkenntnissen

  • Dokumente

    1. Lebenslauf
    2. Motivationsschreiben
    3. Alle Ihre Schulzeugnisse und Notenabschriften Ihrer letzten drei Jahre an einer Sekundarschule (alle Semester oder Trimester; Ihre Abschrift des laufenden Trimesters/Semesters kann später eingereicht werden)
    4. Nachgewiesene Sprachkenntnisse/sprachliche Qualifikationen

    Bitte wenden Sie sich an das BCE-Zulassungsteam (bce.office@uni.lu), wenn Sie weitere Informationen benötigen.

  • Ablauf der Bewerbung

    Das Bewerbungsverfahren läuft in drei Schritten ab:

    • Schritt 1: Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus und reichen Sie es ein.
    • Schritt 2: Zahlen Sie die Verwaltungsgebühr (50 €) und erstellen Sie Ihr vorläufiges Studierendenkonto (Ihre Anmeldedaten erhalten Sie in einer automatischen E-Mail).
    • Schritt 3: Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch und reichen Sie Ihre Bewerbung ein.
  • Sitzungen der Zulassungskommission

    Die Zulassungskommission kommt im Bewerbungszeitraum einmal im Monat zusammen. Ihre Bewerbung wird innerhalb eines Monats bearbeitet. Wenn Sie Ihre Bewerbung am letzten Tag eines Kalendermonats fertigstellen und übermitteln, können Sie mit einer Antwort bis Ende des darauffolgenden Monats rechnen.

    Warten Sie mit der Vorbereitung und Einreichung Ihrer Bewerbung nicht, bis Sie Ihren Sekundarschulabschluss haben! Je eher Sie mit Ihrer Bewerbung beginnen und sie fertigstellen, desto eher erhalten Sie eine Antwort. Bei späteren Bewerbungen sind die Erfolgsaussichten geringer, da später weniger Plätze zur Verfügung stehen.

    Bitte beachten Sie auch, dass Sie gegebenenfalls auf eine Warteliste gesetzt und/oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden können. Vorstellungsgespräche finden üblicherweise in der zweiten Junihälfte statt.

  • Zulassungsangebote

    Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können Sie eine oder zwei Arten von Angeboten erhalten:

    • Endgültige Zulassung: Sind Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zeitpunkt der Einreichung vollständig (das heißt, wenn Sie bereits Ihren Abschluss und die erforderlichen sprachlichen Qualifikationen haben), erhalten Sie eine vorbehaltlose oder endgültige Zulassung.
    • Zulassung unter Vorbehalt: Sind Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht vollständig (das heißt, wenn Sie noch auf Ihr Abschlusszeugnis, die Anerkennung der Gleichwertigkeit oder Nachweise der sprachlichen Qualifikationen warten), erhalten Sie eine Zulassung unter Vorbehalt. Diese wird endgültig, sobald Sie Ihre Abschlusszeugnisse und Zertifikate im Online-Zulassungsportal hochladen.

Leitlinien für das Motivationsschreiben

Erzählen Sie uns, warum Sie luxemburgische Literatur und Linguistik in Kombination mit europäischen Kulturen studieren möchten!

Das Motivationsessay zur Zulassung spielt in Ihrer Bewerbung eine wichtige Rolle. Hier haben Sie die Gelegenheit, uns zu erzählen, warum Sie sich für den Bachelor in Europäischen Kulturen entschieden haben. Das Schreiben hilft uns dabei einzuschätzen, ob unser Studiengang für Sie geeignet ist oder nicht.

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Literatur und Linguistik erfordert spezifische Kompetenzen des kritischen Denkens und analytische Fähigkeiten. Je nach Ihrem Bildungshintergrund haben Sie hinsichtlich dieser Dimension unseres Studiums vielleicht bereits Erfahrung oder nicht (viel).

Dies sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, sich zu bewerben. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass Sie diese Kompetenzen im Studium entwickeln müssen. Indem Sie das Motivationsschreiben verfassen, werden Sie dazu angeregt, über unser Programm nachzudenken und diesbezüglich zu einer Entscheidung zu finden.

Lesen Sie sich die Leitlinien für das Motivationsschreiben sorgfältig durch und achten Sie darauf, auf alle geforderten Aspekte einzugehen.

Diesen Beitrag teilen