Studienprogramme Master in Border Studies

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angehen

Der Master in Border Studies ist ein internationaler Studiengang in dem die Komplexität wirtschaftlicher, politischer, sozialer und kultureller Themen von Grenzen und Grenzregionen in Europa und der ganzenWelt behandelt werden.

Das Programm im Überblick – 120 ECTS

  • Dauer:
    2 Jahre / 4 Semester
  • Unterrichtssprachen:
    FR + EN + DE
  • Zulassung:
    EU: 1 Feb 2025 – 18 Jun 2025

    Non-EU: 1 Feb 2025 – 30 Apr 2025
  • Gebühren:
    400€/ Sem. (Semester 1,2,3,4)
  • Format:
    Vollzeit-Programm (Teilzeit-Studierendenstatus möglich)

Warum Border Studies studieren?

Mit dem Wegfall regelmäßiger Grenzkontrollen eröffneten sich den Border Studies neue Forschungsgebiete und der Bereich erfuhr einen merklichen Entwicklungsschub. Zur selben Zeit haben die europäischen Gesellschaften mit den Herausforderungen neuer Grenzschließungen zu kämpfen. Der Studiengang vermittelt den Studierenden ein tiefes Verständniss für die Herausforderungen der Grenzregionen und sie werden auf eine anspruchsvolle Karriere in diesem spannenden Umfeld vorbereitet.

Video über den Master in Border Studies

Was bieten wir unseren Studierenden?

Ein multikultuelles, mehrsprachiges Studienerlebnis

Die Studierenden belegen mehrsprachige Kurse an 4 verschiedenen Universitäten in in 3 Ländern:

  • Universität Luxembourg,
  • Université de Lorraine
  • Saarland Universität
  • RPTU Kaiserslautern-Landau (vormals: Technische Universität Kaiserslautern)
Ein interdisziplinäres Studienprogramm

Die Studierenden erhalten das theoretische Know-how zu Grenzproblemen, Grenzkulturen, Grenzliteraturen und Konstrukten des „Andersseins“. Sie erwerben die nötigen Fähigkeiten, um eine entscheidende Rolle in den zunehmenden Debatten über nationale und europäische Identitäten, weltweite Mobilität, Migration, kulturelle Diversität, Bürgerschaft und grenzüberüberschreitende Zusammenarbeit zu spielen.

Ein akademisches Studium mit Praxisbezug

Zwischen dem 2. und dem 3. Semester absolvieren die Studierenden ein obligatorisches Praktikum in einem professionellen Umfeld, das sich mit Themen aus dem Bereich der Border Studies befasst.
Das Praktikum gibt den Studierenden wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und sie erwerben praktische Kenntnisse über ihren künftigen Berufsweg.

Kontakt

Bei Fragen zu diesem Studiengang kontaktieren Sie uns bitte unter.

Diesen Beitrag teilen