Passt das Studium der Psychologie zu Ihnen?
Möchten Sie wissen, was in einem Psychologiestudium auf Sie zukommen würde?
Fragen Sie sich, ob Ihre Interessen, Erwartungen und Vorstellungen vom Psychologiestudium
mit den tatsächlichen Studieninhalten übereinstimmen?
Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, ein umfassendes Bild vom Psychologiestudium zu erlangen und somit Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung für den „Bachelor in Psycholoy“ zu erhöhen:
- Recherchieren Sie im Internet: Schauen Sie sich die Studienpläne, Kursbeschreibungen und Modulhandbücher verschiedener Psychologie-Studiengägne an. Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie bietet z.B. einen Studienführer an.: dgps.de/psychologie-studieren. Verschaffen Sie sich so ein möglichst genaues Bild über die Inhalte und Anforderungen eines Psychologie-Studiums.
- Testen Sie Ihre Eignung selbst: Verschiedene Universitäten bieten Online-Selbsttests für Studieninteressierte an: https://www.dgps.de/psychologie-studieren/infos-zum-studium/self-assessment-fuer-studiumsinteressierte/. Zum Beispiel können Sie das Online-Self-Assessment für das Bachelorstudium in Psychologie (OSA-Psych) ausprobieren: https://www.osa-psych.de/.
- Machen Sie sich mit wissenschaftlicher Literatur vertraut: Werfen Sie jetzt schon einen Blick in die Grundlagenliteratur, die Sie auch im Psychologiestudium benutzen würden. Hier sind einige empfohlene Standardwerke:
- Gerrig, R.J. (2018). Psychologie (21. Auflage). Pearson Studium.
- Schmithüsen, F. (2015). Lernskript Psychologie. Die Grundlagenfächer kompakt. Heidelberg: Springer-Verlag. (veröffentlicht von einer ehemaligen BAP-Studentin)
- Myers, D. (2023): Psychologie (4. Auflage). Springer-Verlag.
- Besuchen Sie Tage der offenen Tür und Schnupperkurse: Jedes Frühjahr organisiert die Universität Luxemburg ihren „Tag der offenen Tür“ für Studieninteressierte., Dies ist die Gelegenheit, um Studierende und Dozent:innen kennenzulernen, den Campus bei einer Führung zu entdecken und an Informationsveranstaltungen teilzunehmen.
Oder nehmen Sie an der „Studieren probieren“-Woche im Herbst teil, wo Sie verschiedene Psychologiekurse besuchen können. Zögern Sie nicht, ähnliche Veranstaltungen an anderen Universitäten zu besuchen: Reflektieren und vergleichen Sie die Erkenntnisse, die Sie aus diesen Erfahrungen gewinnen. - Besuchen Sie Studienmessen: Besuchen Sie uns am Stand des “Bachelor in Psychology” während der „Foire de l’étudiant“, die jedes Jahr Ende Oktober auf dem Campus Belval stattfindet. Die Universität Luxemburg nimmt auch an mehreren internationalen Studienmessen teil: Aktuelle Termine finden Sie auf der Seite zu den Studierendenmessen.
- Sprechen Sie mit Psychologen: Nimm Kontakt zu Fachleuten auf, um mehr über ihren Berufsalltag, aber vor allem auch zu ihren Erfahrungen im Studium zu erfragen.
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen: Machen Sie ein Praktikum in einem psychologisch relevanten Bereich, in dem auch Psycholog:innen arbeiten.
- Kontaktiere uns: Wenn Sie Fragen zum “Bachelor in Psychology” haben, können Sie sich gerne an unsere „Study Programme Specialist“ Simone Heiderscheid unter simone.heiderscheid@uni.lu wenden. Wir freuen uns auf Ihre Fragen zum Bachelor-Studium der Psychologie an der Universität Luxemburg.