Kommission für die Gleichstellung der Geschlechter
Die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Skerdilajda Zanaj arbeitet mit den Mitarbeitern der Universität Luxemburg zusammen, um Hindernisse für die Gleichstellung der Geschlechter zu identifizieren und zu beseitigen. Sie unterstützt das Rektorat bei der Entwicklung und Umsetzung einer Gleichstellungspolitik. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beteiligt sich die Gleichstellungsbeauftragte an Diskussionen innerhalb nationaler und internationaler Organisationen.
Die Position der Gleichstellungsbeauftragten ist in Artikel 10 des Gesetzes über die Organisation der Universität Luxemburg festgelegt. Gemäß der Universitätsordnung (Règlement d’Ordre Intérieur) leitet die Gleichstellungsbeauftragte den Gleichstellungsausschuss, der sich aus der Vorsitzenden und neun weiteren Mitgliedern zusammensetzt. Es handelt sich um ein geschlechterausgewogenes Team, das sowohl Mitarbeiter der Universität als auch Studierende aus der Studierendenvertretung repräsentiert. Die Mitglieder des Ausschusses werden vom Universitätsrat ernannt.
Gender Equality Delegate
Das Komitee setzt sich wie folgt zusammen:
- Skerdilajda Zanaj (Gender Equality Delegate (FDEF))
- Anne Grünewald (teacher/researcher LCSB)
- Jean-Baptiste Habourdin (AFT staff representative)
- José Luis Sánchez López (teacher/researcher SnT)
- Immaculada Peral Alonso (teacher/researcher FSTM)
- Agnès Prüm (teacher/researcher FHSE)
- Stefan Vladimir Capitanescu (student FSTM)
- Alexandra Someşan (student FHSE)
- Laetitia Richard (student FSTM)
- Christian Walter (AFT staff representative)
Die Gleichstellungsbeauftragte der Personalvertretung ist ebenfalls Mitglied des Gleichstellungsausschusses, jedoch ohne Stimmrecht.
Das Team des Büros für Gleichstellung nimmt an den Sitzungen teil (ohne Stimmrecht), ebenso wie andere Vertreter, die sich für die Unterstützung des Gleichstellungsausschusses engagieren, darunter Cécile Duval (Gleichstellungsbeauftragte von C2DH), Oliver Glassl (FSTM), Camille Goffin (FDEF) und Christine Homolko (SnT).