Studierenden- und Absolventenfeedback

Kursfeedback-Fragebogen

Der Fragebogen zum Kursfeedback richtet sich an Bachelor- und Masterstudenten und besteht aus 24 Fragen und zwei Hintergrundfragen, um demografische Informationen zu erheben.

Teilnahme und Ergebnisse

Wie man teilnehmen kann?

  • Melden Sie sich mit Ihren Universitätszugangsdaten an
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache (EN/FR/DE)
  • Die Beantwortung aller Fragen ist optional
  • Die Antworten werden in anonymisierter Form verarbeitet. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Antworten anonymisieren.

Nehmen Sie am Ende eines jeden Semesters teil.

Wann und wo werden die Ergebnisse veröffentlicht?

Kursfeedback-Berichte werden den Dozenten und Studierenden am Tag nach der Sitzung der Prüfungskommission bereitgestellt. Die Ergebnisse werden erst dann bekannt gegeben, wenn alle Prüfungsnoten eingereicht und genehmigt worden sind.

Zweck

Der Zweck des Kursfeedback-Fragebogens besteht darin:

  • zur Entwicklung und Wahrung hochwertiger Studienerfahrungen für alle Studierenden beizutragen,
  • einen leicht zugänglichen Raum für regelmäßiges, konstruktives Feedback zu schaffen,
  • den Studierenden eine Möglichkeit zu geben, über ihre Studienfortschritte und -erfahrungen nachzudenken und bei Bedarf Probleme anzusprechen, und
  • den Dozenten ein besseres Bild davon zu vermitteln, was in ihrem Kurs/ihren Kursen gut funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht.

Geschichte und Feedback-Kampagnen

Der Fragebogen zum Kursfeedback (früher als Kursevaluation bezeichnet) wurde an der Universität erstmals im akademischen Jahr 2009/2010 eingeführt.

  • Seit dem Sommersemester 2020 nutzt die Universität eine einzige Datenerfassungsplattform.
  • Seit dem Wintersemester 2021 verwenden alle drei Fakultäten denselben Online-Fragebogen, um das Feedback der Studierenden zu sammeln.

Kursfeedback – Sommersemester 2023-2024

Fakten zum Sommersemester 2023-2024

  • 4305 angefüllte Fragebögen wurden übermittelt.
  • 24,2% Studierende  (FSTM, FDEF, FHSE, Language Centre, und Competence Centre) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt.
  • 74.7% der Kurse (Bachelor- und Master- Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Kursfeedback – Wintersemester 2023-2024

Fakten zum Wintersemester 2023-2024

  • 17,112 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 58.8% Studierende (FSTM, FDEF, FHSE, Language Center und Competence Centre) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt,
  • Zu 94.1% der Kurse (Bachelor- und Master-Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Kursfeedback – Sommersemester 2022-2023

Fakten zum Sommersemester 2022-2023

  • 4000 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 32,4% Studierende (FSTM, FDEF und FHSE) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt,
  • zu 80% der Kurse (Bachelor- und Master-Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Kursfeedback – Wintersemester 2022-2023

Fakten zum Wintersemester 2022-2023

  • 5120 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 26% Studierende (FSTM, FDEF und FHSE) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt,
  • zu 77% der Kurse (Bachelor- und Master-Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Sehen Sie sich unser Video an, in dem einige Lehrkräfte erklären, warum Kursfeedback für ihren Unterricht wichtig ist.

Kursfeedback – Sommersemester 2021-2022

Fakten zum Sommersemester 2021-2022

  • 2.782 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 1.219 Studierende (FSTM, FDEF und FHSE) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt,
  • zu 68 % der Kurse (Bachelor- und Master-Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Sehen Sie sich unser Video an, in dem einige Studierende erklären, warum es wichtig ist, Kursfeedback zu geben.

Kursfeedback – Wintersemester 2021-2022

Fakten zum Wintersemester 2021-2022

  • knapp 6.000 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 1.696 Studierende (FSTM, FDEF und FHSE) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt,
  • zu 80,6 % der Kurse (Bachelor- und Master-Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Kursfeedback – Sommersemester 2020-2021

Fakten zum Sommersemester 2020-2021

  • 5.300 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 1.200 Studierende (FSTM, FDEF und FHSE) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt,
  • zu 83,4 % der Kurse (Bachelor- und Master-Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Kursfeedback – Wintersemester 2020-2021

Fakten zum Wintersemester 2020-2021

  • knapp 8.000 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 1.829 Studierende (FSTM, FDEF und FHSE) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt,
  • zu 90,3 % der Kurse (Bachelor- und Master-Studiengänge) wurde von mindestens einer/m Studierenden Feedback gegeben.

Kursfeedback – Sommersemester 2019-2020

Fakten zum Sommersemester 2019-2020

  • knapp 4.000 ausgefüllte Fragebögen wurden übermittelt,
  • 830 Studierende (FSTM, FDEF und FHSE) haben einen oder mehrere Fragebögen ausgefüllt.

Diesen Beitrag teilen