News

Studentenumfrage stellt hohe Zufriedenheit an der Universität fest

  • Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    15 Mai 2020
  • Kategorie
    Universität

Eine im Herbst 2019 durchgeführte Umfrage stellt eine allgemein hohe Zufriedenheit der Studierenden mit der Universität Luxemburg fest. Der Index der Gesamtzufriedenheit liegt bei 3,79 auf einer Skala von eins („nicht zufrieden“) bis fünf („sehr zufrieden“). 29% der Studierenden haben an der Umfrage teilgenommen, eine Rücklaufquote, die der Norm bei vergleichbaren Umfragen entspricht.

72% der Studierenden sind „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit ihrer Hochschulerfahrung. 87% der Studierenden würden die Universität Luxemburg als Studienort weiterempfehlen. Dies sind ermutigende Ergebnisse für eine junge Institution, die ihr Angebot für die Studierenden in Zukunft weiter verbessern möchte.

Die höchsten Zufriedenheitsquoten werden für die Bereiche Wohnen (72%), akademische Unterstützung (69%), Lernressourcen (69%), Kommunikation (68%) und die Bewerbungsphase (67%) registriert. Die Studiengänge registrieren solide Zufriedenheitswerte, die von 62% für den Inhalt bis 56% für die Organisation und 53% für die Bewertung und das Feedback reichen.

In einigen Bereichen ist eine mangelnde Zufriedenheit erkennbar. 37% der Umfrageteilnehmer sind mit der Sichtbarkeit der Support-Dienste zufrieden. 31% sind mit der Art und Weise zufrieden, wie die Stimme der Studierenden innerhalb der Institution gehört werden kann. Und 34% glauben, dass der Universitätscampus von einer Belebung des studentischen Lebens profitieren würde.

Die Universität will darauf hinarbeiten, die Universitätserfahrung für die Studierenden in Zukunft weiter zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der Studentengemeinschaft werden die zahlreichen Empfehlungen aus der Umfrage untersucht und weiterentwickelt werden, um die Universität Luxemburg zu einem noch besseren Studienort zu machen, um die außerschulischen Aktivitäten zu verbessern und die Infrastruktur und Einrichtungen weiterzuentwickeln.

Prof. Catherine Léglu, Vizerektorin für Akademische Angelegenheiten, wird einen Aktionsplan beaufsichtigen, der die Studentengemeinschaft über Konsultationsforen einbeziehen wird. Angestrebt ist eine inklusive Diskussion, in der die Stimme der Studierenden zu vernehmen ist. Diese Konsultationsforen werden im ersten Semester 2020/2021 organisiert.

Diesen Beitrag teilen