Universität feiert mehr als 1.300 Absolventen im Jahr 2019
Vom 10. bis 13. Dezember veranstaltete die Universität ihre „Graduation Week“. In mehreren feierlichen Zeremonien erhielten Bachelor- und Masterstudenten sowie Doktoranden, die ihr Studium im akademischen Jahr 2018/2019 abgeschlossen haben, ihre Diplome. Insgesamt schlossen 640 Bachelor- und 528 Masterstudenten sowie 126 Doktoranden ihr Studium an der Universität Luxemburg ab.
Es war ein Anlass, die Leistungen der Absolventen zu feiern, bevor sie in die nächste Phase ihres Studiums oder in ihr Berufsleben starten. Es war auch eine Gelegenheit, über die Rolle der Universität nachzudenken. Prof. Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg, sagte: „Mehr denn je spielen Universitäten eine Rolle in einer funktionierenden Demokratie. Sie gewährleisten ein Umfeld rigoroser, sachlicher und unabhängiger Reflexion. Ihre Freiheit und Autonomie sind für Demokratie und Frieden unerlässlich. Wir haben das Glück, in einem Land zu leben, das diese Grundwerte schätzt. Wir danken der luxemburgischen Regierung für ihre visionären Investitionen in Hochschulbildung und Forschung. Es ist die bestmögliche Investition in Sie, Ihre Zukunft und auch unsere Zukunft“. Den Studierenden sagte Prof. Pallage ermutigend: „Die Diplomfeier ist sicherlich einer der wichtigsten Momente Ihres Lebens. Im Englischen sagen wir „commencement“ (Beginn), weil es nicht das Ende, sondern der Anfang von allem ist. Ein anderes Leben beginnt hier und glauben Sie mir, es gibt ein schönes Leben da draußen hinter diesem Auditorium“

FSTC
205 Studierende schlossen am 10. Dezember ihr Studium an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Kommunikation ab. Dr. Amy Chambers von der Manchester Metropolitan University (UK) hielt eine Festrede über die Vermittlung von Wissenschaft in der Unterhaltungsbranche.
FDEF
Am 11. Dezember gratulierte Dekanin Prof. Katalin Ligeti 532 Absolventen der Fakultät für Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Finanzen und erinnerte sie daran, „mutig, innovativ und mutig zu sein“.
FLSHASE
Am 12. Dezember schlossen 423 Studierende ihr Studium an der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften ab. Die Fakultät feierte ihre ersten Absolventen des vor zwei Jahren eingeführten Masterstudiengangs Architektur.
Die Universität ehrte auch 70 Absolventen von Aus- und Weiterbildungsprogrammen und die ersten acht Absolventen des „Bachelor en Comptabilité et Fiscalité“ des University of Luxembourg Competence Centres (ULCC).
Doktoranden
126 Doktoranden haben am 13. Dezember an den drei Fakultäten und drei interdisziplinären Zentren der Universität ihren Abschluss gemacht. In einer inspirierenden Festrede begab sich Dr. Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut for Gravitational Physics (Potsdam, Deutschland) auf „eine kurze Reise an den Anfang des Universums“ (Titel des Vortrags: „A short trip to the beginning of the universe“). Zwei Doktoranden erhielten den „Award Fondation Auguste Laval“ für herausragende Abschlussarbeiten: Max Wolter (Docteur en Physique) und Finn Babbe (Docteur en Physique). Acht Doktorarbeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Luxembourg Institute of Health, dem Luxembourg Institute for Science and Technology und dem Max Planck Institut Luxemburg erstellt.
Auszeichnungen für herausragende Leistungen
Eine Reihe von Absolventen verschiedener Fachrichtungen wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden erstmals der Prix Portabella Excellence Académique und der Prix Portabella Excellence Mobilité sowie der OAI Award for Architecture verliehen. Alle Auszeichnungen werden dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner möglich:
Association da Vinci
Banque de Chine (Luxembourg) S.A.
Barreau de Luxembourg
Economist Club Luxembourg
Fondation Auguste Laval
Fondation du Mérite Européen
Fondation Nicolas et Jean-Paul Lanners
INVESTAS a.s.b.l.
Les Amis de l’Université du Luxembourg
Société mathématique du Luxembourg
M. Josef Azizi
Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils Pictet & Cie (Europe) SA
SGI Ingénierie SA
Zonta Club Luxembourg

Maya Olszewski, Master in Information and Computer Sciences
Vladimir Zabolotskiy, Master of Science in Quantitative Economics and Finance
Arnaud Van Laere, Master in European Governance

Vincent Wolff, Bachelor en Sciences et Ingénierie – Filière Mathématiques
Arnaud Geyer, Bachelor en Gestion
Cédric Stammet, Bachelor en Cultures Européennes – Filière Histoire

Ayham Bawadekji, Bachelor en Ingénierie – Filière Électrotechnique
Lara Jacoby, Bachelor en Sciences Économiques et de Gestion
Isabelle Périard, Bachelor of Science in Psychology
Faculty of Science, Technology and Communication

Laurent André, Bachelor en Science et Ingénierie – Filière Ingénierie

Lisa Reccius, Bachelor en Ingénerie – Filière Europäisches Baumanagement

Aleksander Vatov, Bachelor en Science et Ingénierie – Filière Ingénierie

Lena Merges, Bachelor en Sciences et Ingénierie – Filière Physique
Zhu Fa, Master in Mathematics
Marc Thines, Master en Enseignement Secondaire – Mathématiques
Tom Welter et Vincent Wolff, Bachelor en Sciences et Ingénierie – Filière Mathématiques

Charel Backes, Master of Science in Civil Engineering – Megastructure Engineering with Sustainable Resources

Aldin Bahović, Master of Science in Civil Engineering – Megastructure Engineering with Sustainable Resources
Faculty of Law, Economics and Finance

Jessica Almeida Cesa, Bachelor en Droit

Zichen Xiao, Master of Science in Banking and Finance
Vladimir Zabolotskiy, Master of Economics and Finance
Laurent Kops, Master in Wealth Management
Jeanne Barreau, Master European Economic and Financial Criminal Law
Marlies Thea J Goovaerts, Master in European Economic and Financial Criminal Law
Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education

Charel Koenig, Master in European Governance
Dragos Ghioca, Master in Architecture