Die Universität Luxemburg weihte am 26. Mai einen Friedenspfahl auf dem Campus Belval auf dem Place de l’Université ein. Der Friedenspfahl wurde der Universität von der May Peace Prevail On Earth International Society gestiftet.
Der Friedenspfahl ist ein international anerkanntes Symbol für die Hoffnungen und Träume der Menschheit, die für den Frieden auf der Erde betet. Jeder Friedenspfahl trägt auf jeder seiner vier Seiten die Botschaft „Möge der Friede auf Erden herrschen“ in verschiedenen Sprachen. Mehr als 250.000 Friedenspfähle wurden bereits in 185 Ländern der Welt aufgestellt.
Der Friedenspfahl wurde der Universität Luxemburg insbesondere aufgrund des Engagements des Transatlantic Dialogue Luxembourg für den Frieden gestiftet. „Durch den Aufbau einer inklusiven, friedlichen menschlichen Gemeinschaft, in der jeder von uns gedeihen kann, werden wir im Laufe unseres Lebens gut positioniert sein, um neues Wissen zu generieren, alltägliche Probleme zu lösen, uns mit Mitgefühl zu engagieren, anderen zielgerichtet zu dienen und den Menschen um uns herum zu helfen, das Gleiche zu tun“, sagt François Carbon, Leiter des Transatlantischen Dialogs (TAD) und strategischer Berater für kulturelle Angelegenheiten des Rektors der Universität Luxemburg.

Der Transatlantic Dialogue (TAD), eine Kooperation zwischen der Universität Luxemburg und der Miami University, Ohio, wurde mit dem Luxemburger Friedenspreis 2020 für „Outstanding Peace Education“ (Herausragende Friedenserziehung) ausgezeichnet. Der TAD ist eine globale Konferenzreihe, die seit 2008 in Luxemburg stattfindet. Sie erforscht die Bedeutung von Kultur und liberaler Bildung für die Förderung des Weltbürgertums aus US-amerikanischer und europäischer Perspektive. Der Preis für „Outstanding Peace Education“ würdigt die Bemühungen des TAD um die Förderung einer Kultur des Friedens unter allen Altersgruppen, Jugendlichen, Senioren, Frauen, Flüchtlingen etc. mit globalem Einfluss über die Jahre.