An dem Tag, an dem das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlässt, haben die Universität Luxemburg und Hochschul- und Forschungsorganisationen aus ganz Großbritannien und Europa ihre Verpflichtung zur Zusammenarbeit bestärkt.
Neben der Universität Luxemburg haben sich insgesamt 36 große britische und internationale Organisationen, darunter Universities UK, die European University Association (EUA), die Guild of European Research-Intensive Universities, die Confederation of British Industry (CBI) und viele nationale Rektorenkonferenzen in ganz Europa, dazu verpflichtet, ihre derzeitigen Beziehungen aufrechtzuerhalten. Diese Gruppen fordern die Regierungen und die Europäische Kommission auf, die vertragliche Bindung an Erasmus+ und Horizon Europe vor Ende 2020 sicherzustellen.
Die Erklärung lautet:
„Wir, die großen Gremien, die Wissenschaft und Hochschulbildung in Großbritannien und Europa vertreten, sind uns einig, dass wir auch nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union weiter zusammenarbeiten wollen. Wir rufen unsere nationalen Regierungen und die Europäische Kommission dazu auf, die Verpflichtungen der politischen Erklärung zu erfüllen und sich rasch auf eine Grundlage für die weitere Zusammenarbeit durch die vollständige Assoziierung Großbritanniens an Horizon Europe und Erasmus+ zu einigen. Eine rasche Einigung in diesem Bereich von deutlichem gegenseitigem Nutzen wäre für uns alle gut und sollte vor Ende 2020 erreicht werden“.
Großbritannien und die EU treten nun in eine Übergangsphase ein, die bis zum 31. Dezember 2020 dauern wird. Während dieser Übergangszeit bleibt das Vereinigte Königreich Vollmitglied von Erasmus+ und Horizon 2020. Die britischen und europäischen Institutionen werden ermutigt, den Austausch von Mitarbeitern und Studenten im Rahmen des Erasmus+-Programms fortzusetzen und die Zusammenarbeit im Rahmen von Horizon 2020 fortzusetzen. An der Teilnahme Großbritanniens an diesen Programmen wird sich nichts ändern, auch nicht bei Projekten und Mobilitäten, die über den 31. Dezember 2020 hinaus laufen.
Die Teilnahme Großbritanniens an Horizon Europe und Erasmus+ ab dem 1. Januar 2021 wird Teil der Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU sein. Die britischen Universitäten drängen die britische Regierung, die Verhandlungen über die weitere Teilnahme an diesen Programmen zu priorisieren und, falls dies nicht erreicht werden kann, die Einführung nationaler Ersatzprogramme zu prüfen.
Die vollständige Liste der Unterzeichner:
Academy of Medical Sciences
Aurora Universities Network
British Council EU Region
CaSE – Campaign for Science and Engineering
CBI – Confederation of British Industry
CESAER
Council of Rectors of Latvia
CPU-Conference of University Presidents,France
CRASP -Conference of Rectors of Academic Schools in Poland
CRC -Czech Rectors’ Conference
CREF -Rectors conference of the Belgian French universitiesCrue Universidades Españolas – Spanish Rectors’ Conference
CRUI -The Conference of Italian University Rectors
CRUP -Portuguese Rectors’ Conference
ECIU –European Consortium of Innovative Universities
EUA -European University Association
Flemish Interuniversity Council
GuildHE –a UK representative body for small and specialist universitiesand colleges
HRC -Hungarian Rectors’Conference
HRK –The German Rectors‘ Conference
Icelandic Rector ́s Conference
Irish University Association
LERU -League of European Research Universities
SUHF –The Association of Swedish Higher Education Institutions
swissuniversities
The Guild of European Research-Intensive Universities
UNICA -Network of Universities from the Capitals of Europe
UNIFI -Universities Finland
Universities Austria
Universities Denmark
Universities Estonia
Universities Lithuania
Universities Norway
Université du Luxembourg
Universities UK
VSNU -The Association of Universities in the Netherlands
Weitere Informationen:
- Weitere Informationen darüber, was die Brexit-Übergangszeit für die Universitäten bedeutet.
- Allgemeine FAQs zum Brexit und Universitäten.
- Informationen dazu, was sich die Universitäten von einer Post-Brexit-Regelung zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU wünschen.
- Universities UK ist die gemeinsame Stimme von 137 Universitäten in England, Schottland, Wales und Nordirland. Ihre Aufgabe ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die britischen Universitäten die besten der Welt sind und ihre positive Wirkung auf lokaler, nationaler und globaler Ebene maximieren. Universities UK handelt im Namen der Universitäten, vertreten durch ihre Leiter. Besuchen Sie: www.universitiesuk.ac.uk.