Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) und das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg haben heute ein gemeinsames Forschungsprogramm gestartet. Die Initiative „KI für verbesserte Anleiheemissionen, kausale Methoden und Marktinformationen“ konzentriert sich auf die Anwendung fortschrittlicher Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) zur Bewältigung kritischer Herausforderungen.
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf drei ehrgeizige Anwendungsfälle:
-
1. Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Emission von Anleihen durch KI
Durch die Entwicklung KI-gestützter Tools will der ESM die Effizienz der Anleiheemission während des gesamten Prozesses steigern und so sein Kapitalmarkgeschäft verbessern.
-
2. Verbesserung der Reaktionsfähigkeit des Marktes durch automatisierte Forschungsergebnisse
Durch die Strukturierung qualitativer Marktinformationen in einer zugänglichen, KI-gestützten Wissensdatenbank will der ESM Marktforschungsergebnisse, frühere Erkenntnisse und Daten zur Marktdynamik nutzen, um hochrangige Stakeholder zu informieren.
-
3. Förderung der strategischen Weitsicht durch kausale Entdeckungsanalyse
Die Erforschung der tieferen Ursachen, die der Marktdynamik zugrunde liegen, bleibt eine Herausforderung. Das Projekt zielt darauf ab, ein Verständnis für diese Dynamik aufzubauen und dabei akademische Forschung zu nutzen, um strategische Entscheidungen auf hoher Ebene zu unterstützen.
„Die Förderung von Innovation und insbesondere von KI ist eine der strategischen Prioritäten des ESM. Unsere Zusammenarbeit mit dem SnT der Universität Luxemburg stützt sich auf dessen bewährte Expertise bei der Durchführung wirkungsvoller Forschungsprojekte für den Finanzsektor und dessen starken interdisziplinären Ansatz. Diese Partnerschaft bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, führendes akademisches Wissen und Technologie zum Nutzen des ESM einzusetzen. Ich bin zuversichtlich, dass das gemeinsame Forschungsprogramm greifbare Vorteile bringen wird, insbesondere durch die Steigerung der Effizienz und Qualität unserer Anleiheemissionsprozesse“, sagte Pierre Gramegna, Geschäftsführer des ESM.
‟ Unsere Zusammenarbeit mit dem ESM bietet uns die seltene Gelegenheit, neue KI-Modelle zu trainieren, die dank ihrer einzigartigen Anwendungsfälle dem Finanzsektor in Europa zugutekommen werden. Das SnT hat seinen Sitz im Herzen des Finanzzentrums Luxemburgs, um eine enge Zusammenarbeit mit dem Sektor zu ermöglichen. Diese Partnerschaft zeigt unsere Stärken bei der Ankurbelung von Innovationsprojekten in diesem Bereich.”
Director of the Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust
Das gemeinsame Forschungsprogramm ist auf drei Jahre angelegt und wird von beiden Institutionen kofinanziert.