Ein spannendes Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und die Universität bereitet sich auf kommende Highlights vor. Das neue Jahr beginnt mit der Integration des Max-Planck-Instituts für internationales, europäisches und regulatorisches Verfahrensrecht (MPI) am 1. Januar, das zu einem neuen Forschungszentrum, dem Luxembourg Centre for European Law, wird. Die 61 Mitarbeiter des MPI werden sich der Universität anschließen, die derzeit fast 2.500 Mitarbeitern umfasst.
Im Januar 2024 wird auch das Centre for Security, Trust and Reliability (SnT) der Universität eine wichtige Veränderung erfahren. Prof. Yves Le Traon wird sein fünfjähriges Mandat als neuer Direktor des SnT antreten.
Im Februar werden die Zulassungsanträge für die Studiengänge der Universität für das akademische Jahr 2024-2025 eröffnet. Zum ersten Mal wird das Studienangebot drei neue Bachelor of Nursing – Spezialisierungen in der allgemeinen Pflege, in den mäeutischen Wissenschaften – Hebammenwesen und für Medizinische Bildgebungstechniker in der Radiologie umfassen. Dieses Angebot vervollständigt im Jahr 2023 die Einführung der Bachelor-Studiengänge in Pflegewissenschaften, mit denen die Universität das luxemburgische Gesundheitssystem unterstützt.
Anfang 2023 trat Prof. Jens Kreisel sein Amt als neuer Rektor an.
Das vergangene Jahr war geprägt von den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Universität, das mit einem offiziellen Empfang Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs auf dem Campus Belval begangen wurde. Die im Rahmen der Kampagne organisierte öffentliche Vorlesungsreihe wird noch bis Februar fortgesetzt.