Category: Forschung
-
News
Daiwa Pharmaceutical Partnerschaft für Ernährungsrichtlinien bei Krebs
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und Daiwa Pharmaceutical, ein führender japanischer Anbieter von funktionellen Lebensmitteln, sind zusammen mit dem Centre Hospitalier Emile Mayrisch und dem Luxembourg Institute of Health eine strategische Partnerschaft eingegangen, um Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten zu untersuchen und die zugrundeliegenden Mechanismen zwischen Darmbakterien (Mikrobiom), den daraus gewonnenen Stoffwechselprodukten und den Immunzellen der Patienten zu ermitteln.
-
News
Spresso: Wenn Supercomputer auf historische Pressefotos treffen
Mehr erfahrenSupercomputer finden ihren Einsatz traditionell in Physik, Materialwissenschaften und Chemie. Im Spresso-Projekt, der ersten formellen Zusammenarbeit zwischen dem luxemburgischen Supercomputer MeluXina, der Bibliothèque nationale du Luxembourg und einem interdisziplinären Forscherteam des Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) und der Fachbereich Informatik der Universität Luxemburg wurden die Fähigkeiten von Meluxina genutzt, um die automatische Verbesserung der historischen…
-
News
Universität Luxemburg nutzt AWS-Prozessoren in der HPC-Forschung
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat heute eine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) angekündigt, bei der die Cloud-Computing-Infrastruktur Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) eingesetzt werden wird. Ziel ist es, die strategische Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) in Europa zu beschleunigen.
-
News
Amazon unterstützt Forschung von Uni.lu Studenten
Mehr erfahrenAmazon und die Fakultät für Recht-, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft der Universität Luxemburg haben eine neue Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Der Fünfjahresvertrag beinhaltet die Unterstützung von Forschungsprojekten für Abschlussarbeiten der Studierenden, die im Rahmen des Luxembourg Centre for Logistics and Supply Chain Management (LCL) ihren Master in Logistics and Supply Chain Management (LSCM) absolvieren.
-
News
LURN: Vernetzung von ukrainischen und luxemburgischen Forschern
Mehr erfahrenEin neues luxemburgisch-ukrainisches Forschernetzwerk (Luxembourg Ukrainian Researcher Network – LURN) wurde Anfang August 2022 an der Universität Luxemburg vorgestellt.
-
News
Studie zur sozioökonomischen Benachteiligung und Demenzrisiko
Mehr erfahrenDie Forschung zeigt, dass kognitive Beeinträchtigungen und Demenz in erheblichem Maße von den Bedingungen bestimmt werden, unter denen Menschen geboren werden, aufwachsen, leben, arbeiten und altern.
-
News
Encevo startet erste gemeinsame Forschungsprojekte mit der Uni & LIST
Mehr erfahrenEncevo S.A. gab heute die Unterzeichnung eines Partnerschaftsrahmenabkommens mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und dem Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg bekannt. Das Partnerschaftsrahmenabkommen folgt auf die Unterzeichnung einer Absichtserklärung im Jahr 2021. In diesem Zusammenhang haben Encevo, SnT und LIST auch die ersten beiden Forschungsprojekte…
-
News
Ukraine-Krise stellt Humanitär- & Integrationspolitik auf die Probe
Mehr erfahrenIn einem neuen Forschungsbericht erörtern Forscher des Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER), der Universität Luxemburg und des European Migration Network (EMN) die Probleme im Zusammenhang mit dem massiven Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine und die Notwendigkeit, deren Folgen zu überwachen und einen soliden, faktengestützten Aktionsplan zur Verbesserung der Integration der Flüchtlinge umzusetzen.
-
News
Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt
Mehr erfahrenEine internationale Gruppe von Wissenschaftlern weist Entscheidungsträger auf die weitreichenden Auswirkungen der chemischen Verschmutzung auf Ökosysteme hin, während die Verhandlungen über ein neues internationales Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt fortgesetzt werden.
-
News
Internationales Team identifiziert durch COVID entstandene Neurotoxine
Mehr erfahrenNeue Ergebnisse eines internationalen Forscherteams, bestehend aus den Universitäten La Trobe und Swinburne in Melbourne, der ETH Zürich und der Universität Luxemburg, die am 13. Juni 2022 in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurden, bieten eine Erklärung für das Schrumpfung des Gehirns, die in MRT-Scans selbst bei leichten Fällen von COVID-19 nachgewiesen wurde. Das Team…