News

Junge Mathematikerin revolutioniert Wahrscheinlichkeitstheorie

  • 11 Juli 2025
  • Kategorie
    Auszeichnungen & Rankings
  • Thema
    Mathematik

Der Rolf Tarrach Preis 2025 für die beste Doktorarbeit des akademischen Jahres an der Universität Luxemburg erhielt am 9. Juli die brillante junge Mathematikerin Dr. Tara Trauthwein. 

Der Hauptteil ihrer Dissertation „Quantitative CLTs on the Poisson space via Skorohod estimates and p-Poincaré inequalities” erschien in der renommierten Fachzeitschrift Annals of Applied Probability. Dabei entwickelte sie neue mathematische Ansätze für Graphenmodelle, also mathematische Strukturen, die uns helfen, komplexe Systeme zu verstehen. Diese lassen sich vielseitig einsetzen: Internet, der Telekommunikation, von Gesellschafts-, Wirtschafts- und Ökosysteme, Gehirn, soziale Netzwerke und KI.

Forschung mit weltweiter Wirkung

Dr. Trauthweins Entdeckungen zitieren bereits Mathematiker weltweit, insbesondere für stochastische Prozesse. Diese mathematischen Verfahren helfen dabei, zufällige Entwicklungen vorherzusagen, beispielsweise Kursschwankungen an der Börse. Auch in der statistischen Medizin helfen ihre Methoden dabei, die Wirksamkeit von Behandlungen besser zu bewerten. „Diese bahnbrechenden Beiträge werden mit Sicherheit einen starken Einfluss auf die Wahrscheinlichkeitstheorie für Jahrzehnte haben,“ beton Prof. Giovanni Peccati, ihr Doktorvater.

Dr Tara Trauthwein

Als Absolventin der Universität Luxemburg schloss Dr Tara Trauthwein ihre Promotion in Mathematik 2023 ab. Doch sie blieb nicht nur in der Forschung aktiv. Während ihrer Zeit an der Universität engagierte sie sich leidenschaftlich in der Studentenvertretung und widmete sich der Wissenschaftsvermittlung. Ihr Ziel: junge Menschen für die Faszination der Mathematik zu begeistern.

Heute forscht sie als Postdoktorandin an der renommierten Universität Oxford. Im Oktober startet sie ihre nächste Station an der Universität Münster. Ihr Weg dorthin war geprägt von Exzellenz: einen Master in Cambridge mit beeindruckenden 97,3 Prozent im Schnitt. Auszeichnungen begleiten Dr Tara Trauthwein seit Jahren. Den Anfang machte 2015 die Ehrung als beste Abiturientin Luxemburgs, gefolgt von einem Top Student Award an der Universität Luxemburg 2017 und dem Preis der Luxembourg Mathematical Society 2018 für ihre außergewöhnlichen Leistungen.

Die hochkarätige Jury unter Vorsitz von Gérard Hoffmann, Vorsitzender von „Les Amis de l’Université du Luxembourg“, war sich einig. Zusammen mit Marc Flemming, CEO von Intesa Sanpaolo Wealth Management Luxembourg und Sponsor, sowie Romain Raux, Rick Serrano und Romain Penning erkannten sie den wegweisenden Charakter der Arbeit. Besonders beeindruckt waren sie von der wissenschaftlichen Exzellenz und den positiven Auswirkungen auf das internationale Ansehen der Universität Luxemburg. Der Abend wurde großzügig unterstützt von den Sponsoren Intesa Sanpaolo Wealth Management Luxembourg und der Luis y Antonio Portabella Foundation.

Diesen Beitrag teilen