News

Wohnen für Studierende – neu gedacht

  • Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    07 August 2024
  • Kategorie
    Campusleben, Outreach, Universität

Internationale Studierende, die im September dieses Jahres an die Universität kommen und eine Unterkunft in Luxemburg suchen, könnten auf der Plattform WeConnect fündig werden. WeConnect, 2023 ins Leben gerufen, bietet generationenübergreifendes Zusammenleben an. Sie vermittelt Gastgeber, die ein Zimmer zu vermieten haben, an Studierenden auf der Suche nach einer bezahlbaren Unterkunft sind.

WeConnect wurde von zwei Bachelor- Studierenden in Psychologie, Clémentine Offner und Ivo Silva, gegründet. Es ist ein Unternehmen mit gesellschaftlichem Anspruch, das Studierenden, die auf der Suche nach einer Unterkunft sind, Kontakt zu Privatpersonen vermittelt, die bereit sind, sie bei sich zu Hause aufzunehmen. „Studierende und Gastfamilien teilen die gleiche Aufgeschlossenheit und die Suche nach einer menschlichen und sozialen Erfahrung“, erklärt Clémentine.

Die Idee für die Plattform hatten die Studierenden im September 2021, nachdem sie festgestellt hatten, wie groß der Bedarf an Wohnraum bei ihren Kommilitonen ist. Was als rein theoretisches Projekt begann, ist nun greifbare Realität geworden.

Einige Suchende konnten bereits von diesem vorteilhaften Angebot profitieren. „Es ist ein kultureller Austausch, und zwar nicht nur ein generationenübergreifender, denn die Studierenden erfahren von ihren Gastgebern auch viel über die Kultur und das Leben im Großherzogtum „, erklärt Clémentine.

„Unser Angebot ist auch eine Reaktion auf den Kampf gegen die Einsamkeit, sowohl für die Gastgebenden als auch für die Studierenden, die manchmal in Luxemburg ankommen, ohne jemanden zu kennen“, fügt Ivo hinzu. Es kommt häufig vor, dass Unterkunftgeber und Studierende während ihres Zusammenlebens eine enge Beziehung aufbauen und die Vermieter denselben Gast erneut willkommen heißen. Die meisten Mietverträge haben jedoch eine Laufzeit von sechs Monaten. Das WeConnect-Team steht während der Vertragslaufzeit zur Verfügung, um zu überwachen, wie die Dinge laufen, und um auf alle Fragen und Wünsche zu reagieren. Die Verträge können dann verlängert werden.

Das Angebot umfasst zwei Arten von Versicherungen: Haftpflicht und Mietrisiko. Dies ist ein weiteres Argument, um neue Gstgebende zu überzeugen, da sich bereits über 200 Studierende auf der Plattform registriert haben.

Zusammen mit den beiden anderen Mitbegründern Gilles Heinesch und Christian Gutenkauf genießt das WeConnect-Team die Unterstützung des Inkubator- und Entrepreneurship-Programms der Universität Luxemburg. „Sie ermöglichten es uns, Mentoring von erfahrenen Leuten zu erhalten, die unsere Fragen beantworteten und uns Unterstützung gaben“, sagt Ivo.

Foto ganz oben (von links nach rechts): Gilles Heinesch, Clémentine Offner, Christian Gutenkauf und Ivo Silva © WeConnect

Diesen Beitrag teilen