Unsere Forschung unterstützen
An der Universität Luxemburg machen wir uns dafür stark, mit wirkungsvoller, weltverändernder Forschung voranzugehen. Obschon wir alle unsere verschiedenen Studienbereiche wertschätzen, konzentrieren wir uns momentan vorrangig auf drei Hauptdisziplinen: Medizin und Gesundheit, Digitaler Wandel sowie Nachhaltige und gesellschaftliche Entwicklung. Wir sind überzeugt, dass wesentliche Durchbrüche in diesen Bereichen unsere Welt neu definieren, unser Wohlbefinden steigern und eine nachhaltige Zukunft für alle gewährleisten können. Wir begrüßen und wissen Ihre Unterstützung unserer Forschungsanstrengungen sehr zu schätzen. Dennoch rufen wir insbesondere zu Spenden in diesen drei Bereichen auf, in denen unsere engagierten Wissenschaftler/innen auf internationaler Ebene bedeutende Fortschritte erzielen. Spendengelder können in kleine oder große Projekte, die Vergütung der Wissenschaftler/innen, Ausrüstung usw. fließen. Indem Sie diese Anstrengungen unterstützen, leisten Sie einen wesentlichen Beitrag, eine gesündere, stärker vernetzte und nachhaltige Welt für die kommenden Generationen zu schaffen. Ihre Großzügigkeit kann einen echten Unterschied bewirken. Vielen Dank!
Spenden Sie zu unseren Forschungsfonds
Unterstützen Sie die Spitzenforschung in Luxemburg, indem Sie einen Beitrag zu dem Fonds leisten, der Ihren Interessen entspricht. Ihre Spende trägt zu bahnbrechenden Entdeckungen und Fortschritten auf dem Weg zu besseren Diagnosen und neuen Behandlungen für verschiedene Krankheiten bei. Jede Spende macht einen bedeutenden Unterschied.
-
Parkinson-Forschungsfonds
Die Universität Luxemburg hat sich zum Ziel gesetzt, ein führendes Parkinson-Forschungszentrum aufzubauen, das genetische und umweltbedingte Faktoren untersucht, um Prävention, Diagnose und Behandlung zu verbessern. Mit Ihrer Unterstützung können wir einer Heilung näher kommen.
-
Alzheimer-Forschungsfonds
Die Universität Luxemburg setzt sich dafür ein, die Alzheimer-Krankheit durch neue Erkenntnisse zur Prävention und Risikominderung zu bekämpfen. Ihre Unterstützung kann Durchbrüche bei der Früherkennung, beim Schutz und bei innovativen Behandlungen ermöglichen.
-
Forschungsfonds für seltene Kinderkrankheiten
An der Universität Luxemburg setzt das Team von Prof. Carole Linster fortschrittliche wissenschaftliche Methoden ein, um seltene Kinderkrankheiten zu bekämpfen und den Familien Hoffnung zu geben. Ihre finanzielle Unterstützung kann helfen, diese lebensverändernden Entdeckungen fortzusetzen.
-
Krebsforschungsfonds
Der Krebsforschungsfonds der Universität unterstützt Forscher, um kontinuierliche Durchbrüche bei der Krebsbekämpfung zu erzielen, mit dem Ziel, die weltweite Belastung durch Krebs zu verringern, beginnend in Luxemburg.
-
Fonds für Auslandsstudien
Finanzielle Hindernisse hindern verdiente Studenten oft daran, die besten Chancen zu nutzen, aber mit Ihrer Unterstützung können wir ihnen helfen, sich weltweit zu entfalten.
Über die Forschungsschwerpunkte der Universität
Die Gewährleistung gesunden Lebens und die Förderung des Wohlbefindens in allen Altersgruppen ist für die Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung. Die Universität Luxemburg engagiert sich als treibende Kraft im Streben Luxemburgs nach einem starken Ökosystem in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Biomedizin. Ihre Vision ist es, den internationalen Ruf des luxemburgischen Gesundheitssystems als Vorreiter in der Gesundheitsversorgung, klinischen Praxis und akademischen Forschung zu stärken und Luxemburg so für die berufliche Laufbahn von Studierenden, Wissenschaftler/innen sowie Expert/innen attraktiv zu machen. Zur Forschung, die Stifter/innen unterstützen können, zählen Projekte in den Bereichen Krebsforschung, Psychiatrie und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson.

Die Universität Luxemburg verfolgt die Vision, sich als Universität von Weltrang zu etablieren, die einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet. Dazu konzentriert sie sich nicht allein auf technologische Fortschritte, sondern misst dem individuellen Wohlbefinden, sozioökonomischen Faktoren und kulturellen Aspekten den gleichen Stellenwert bei, um eine nachhaltige und gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Stifter/innen, die an der nachhaltigen und gesellschaftlichen Entwicklung interessiert sind, können die Universität durch Spenden für Disziplinen wie nachhaltige Gesellschaft, Architektur, Finanzwesen und Ernährungsweisen oder für unser künftiges interdisziplinäres Zentrum für Umweltsysteme unterstützen. Ihre Investition trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Digitalisierung, IKT, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz (KI) spielen im Alltag eine immer wichtigere Rolle und verändern die Art und Weise, wie Universitäten ihre Aufgaben in Forschung und Bildung erfüllen und gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss ausüben. Die Universität Luxemburg trägt zum Bestreben Luxemburgs bei, sich zu einer der fortschrittlichsten digitalen Gesellschaften zu entwickeln und sich als datengesteuerte und nachhaltige Wirtschaft zu positionieren. Stifter/innen können die Universität bei ihrer Mission unterstützen, die digitalen Welt zu gestalten und sich mit Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes, der digitalen Kluft in der Gesellschaft, der Ethik und Datensicherheit sowie des gesellschaftlichen und technischen Vertrauens zu befassen. Stifter/innen, die mit ihrem Beitrag eine fundierte demokratische und ethische Debatte zur Digitalisierung in Luxemburg in Gang setzen möchten, können auch das neu gegründete Zentrum für ethische Digitalisierung unterstützen.
