Innenrevision

Die Abteilung „Innenrevision“ führt eine unabhängige, objektive Qualitätssicherung und Beratung durch, um die Effektivität von Risikomanagement-, Kontroll- und Entscheidungsprozessen zu beurteilen und zu optimieren. Der periodische Auditplan wird vom Aufsichtsrat genehmigt, dem Innenrevision unterstellt ist.

Auftrag und Ziele

„[…] Innenrevision ist eine unabhängige, objektive Prüfungs- und Beratungstätigkeit, die darauf abzielt, einen Mehrwert zu schaffen und die Abläufe in einer Organisation zu verbessern. […]“ (Quelle: Institut der Innenrevisoren)

Die Innenrevision unterstützt die Universität bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie einen systematischen, disziplinierten Ansatz zur Bewertung und Verbesserung der Effektivität von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance-Prozessen einbringt.

Arbeitsbereich

Die Prüfungsaufträge werden im regelmäßigen Prüfungsplan festgelegt, der vom Aufsichtsrat genehmigt wird.

Alle Themen, die für die Entscheidungsfindung des Aufsichtsrates von Bedeutung sind, können geprüft werden. Die breite Palette der Dienstleistungen umfasst:

  • Durchführung von Audits zur Überprüfung der eingerichteten Systeme der internen Kontrolle;
  • Überprüfung der Einhaltung von Richtlinien, Verfahren, Gesetzen und Vorschriften;
  • Bewertung der Zuverlässigkeit und Integrität von Finanz-, Management- und Betriebsinformationen;
  • Bewertung der Mittel zur Sicherung der Vermögenswerte;
  • Bewertung von Systemen zur Förderung der wirtschaftlichen und effektiven Nutzung von Ressourcen;
  • Beteiligung an neuen Produkten oder Systementwicklungen durch Überprüfung von Projekten zu bestimmten Meilensteinen.

Je nach Verfügbarkeit von Ressourcen können Ad-hoc-Aktivitäten durchgeführt werden:

  • Erbringung von Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Governance, Risikomanagement und Kontrolle;
  • Beratung für die Zwecke externer Prüfungen (z.B. Rechnungshof, Jahresabschlussprüfung, Europäische Kommission, FNR usw.)

Organisation und Unabhängigkeit

Um die Unabhängigkeit der Innenrevision zu wahren, untersteht die Innenrevision dem Aufsichtsrat.

Alle internen Audittätigkeiten müssen frei von jeglichem Einfluss der Universität Luxemburg bleiben, damit die Revisoren eine unabhängige und objektive Meinung bewahren können. Dazu gehören Fragen der Auswahl, des Umfangs, der Verfahren, der Häufigkeit und des Zeitpunkts der Prüfung sowie des Inhalts der Prüfungsberichte.

Teamleiter der Innenrevision

Innenrevisoren

Diesen Beitrag teilen