Künstliche Intelligenz ist in unserem täglichen Leben ebenso wie in der wissenschaftlichen Forschung allgegenwärtig. Am Partnership Day 2025 des Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität wurden konkrete Projekte vorgestellt.
Künstliche Intelligenz ist kein abstraktes Konzept mehr. Es verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und innovieren. Am 7. Mai 2025 besuchten rund 700 Teilnehmer aus Forschung, Industrie und Behörden den Partnership Day im European Convention Centre (ECCL), um zu ermitteln, wie KI von der Theorie in die Praxis umgesetzt wird.
SnT ist das Technologieforschungszentrum der Universität Luxemburg. Die Veranstaltung beleuchtete, wie sich Forschungspartnerschaften auf die reale Welt auswirken. Die Eröffnungsreden wurden vom luxemburgischen Premierminister Luc Frieden, der Vizerektorin für Partnerschaften und internationale Beziehungen Marie-Hélène Jobin, dem Direktor von SnT Yves Le Traon und dem Direktor des Technology Transfer Office von SnT Carlo Duprel gehalten.
Lesen Sie den Beitrag auf Englisch oder Französich weiter.