News

Vortrag „Die Flow-Maschine. Tetris als Urszene der Aufmerksamkeitsökonomie“

  • Institute for German Language, Literature and Interculturality
    20 November 2025
  • Kategorie
    Forschung, Outreach
  • Thema
    Geisteswissenschaften

Ursprünglich 1985 in einem sowjetischen Forschungszentrum entwickelt, wurde Tetris mit dem Gameboy weltweit bekannt und avancierte zum Inbegriff des süchtig machenden Casual Games. Johannes Pause von ULIDE analysiert das Spiel in seinem Vortrag als ästhetisches und mediengeschichtliches Phänomen, das zentrale Prinzipien der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie vorwegnimmt. Als Designobjekt, Trance-Maschine und Allegorie des Computers liefert Tetris ein Modell für die kognitiven und ästhetischen Operationen unserer postdigitalen Gegenwart.

Diesen Beitrag teilen