Topic: Lebenswissenscha​ften & Medizin

  • News

    Wirksam gegen ein überschießendes Immunsystem

    Mesaconsäure: Internationales-Forscherteam entdeckt körpereigene, entzündungshemmende SubstanzEin Team von Wissenschaftler*innen um Professor Karsten Hiller vom Braunschweiger Zentrum für Systembiologie BRICS in Kooperation mit Wissenschaftlern am Luxembourg Institute of Health (LIH) und der Universität Luxemburg hat eine körpereigene, entzündungshemmende Substanz entdeckt: Mesaconsäure. Dieses Molekül könnte ein Wirkstoffkandidat sein, der sich zur Behandlung eines Schocks in Folge einer…

    Mehr erfahren
  • News

    Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine öffnet seine Türen!

    Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was biomedizinische Forschung ist, dann schließen Sie sich einer Führung durch das LCSB an und treffen Forschende, die in diesem Bereich arbeiten!

    Mehr erfahren
  • News

    88.000 Euro im Rahmen der 9. Ausgabe von Espoir en tête überreicht

    Die Rotary Clubs in Luxemburg konnten bei privaten Spendern und Sponsoren große Spenden sammeln – und das, obwohl die traditionelle Vorführung eines außergewöhnlichen Films in den Kinepolis-Kinos abgesagt wurde.

    Mehr erfahren
  • News

    ParkinsonNet Luxembourg feiert sein 5-jähriges Bestehen

    Vor nur fünf Jahren wurde ParkinsonNet Luxembourg gegründet und nahm bereits 2018 mit der ersten multidisziplinären Berufsausbildung den vollen Betrieb auf. Nach dem Vorbild des höchst wirksamen niederländischen Programms, das von Prof. Dr. Bas Bloem von der Radboud Universität Nijmegen gegründet wurde, konzentriert sich das Konzept auf den Aufbau eines integrierten Versorgungsnetzwerks für Menschen mit…

    Mehr erfahren
  • News

    Erfolgreiche Partnerschaft mit RBC

    Die Royal Bank of Canada (RBC) unterstützt die Entwicklung eines Kursprogramms in Informatik im Scienteens Lab. Dank dieser Partnerschaft kann ab Oktober 2021 ein neuer Kurs mit dem Titel „Kunst und künstliche Intelligenz“ gebucht werden.

    Mehr erfahren
  • News

    CON-VINCE Studie kurz vor Abschluss

    Mit der im April 2020 unter Federführung der Research Luxembourg COVID-19 Task Force gestarteten Studie CON-VINCE sollen die Verbreitung und Ausbreitungsdynamik von COVID-19 in der Bevölkerung Luxemburgs beurteilt werden – unter besonderer Berücksichtigung von asymptomatischen Personen und Personen mit nur leichten Symptomen.

    Mehr erfahren
  • News

    Die CMCM unterstützt Epilepsieforschung

    Die CMCM hat eine Partnerschaft mit dem Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) begonnen, um die Forschung zu Parkinson (PD) und Epilepsie zu beschleunigen.

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Online- und schulinterne Aktivitäten für 2021

    Um das Angebot an die aktuelle Situation anzupassen, hat das Scienteens Lab neue Aktivitäten entwickelt, da Klassen unsere Räumlichkeiten derzeit nicht persönlich besuchen können: interaktive Online-Gespräche und kleine Workshops, die mit Hilfe unseres Teams in der Schule durchgeführt werden können. Werfen Sie gerne einen Blick auf das Programm an und kontaktieren Sie uns, um eine…

    Mehr erfahren
  • News

    50.000 Euro im Rahmen der 8. Ausgabe von Espoir en tête vergeben

    Das von den Rotary Clubs Luxemburg initiierte Projekt Espoir en tête, das dieses Jahr zum 8. Mal in Folge organisiert wurde, sammelte 50.000 Euro für die Erforschung von Hirnerkrankungen in Luxemburg.

    Mehr erfahren
  • News

    Rotarys „Prix Jeunes Talents“ und Unterstützung für das LCSB

    Anfang des Jahres feierte der Rotary Club Dudelange die 1. Auflage seines Prix Jeunes Talents und rief zu einem Spendenaufruf zur Unterstützung des LCSB auf. Die Wohltätigkeitsveranstaltung brachte 11.000 Euro für die Forschung an seltenen Kinderkrankheiten in der Gruppe von Assistant Prof. Carole Linster ein.

    Mehr erfahren