Das 3R-Prinzip

Das LCSB handelt in der täglichen Arbeit nach den drei Rs (3Rs), den Leitlinien für die möglichst schmerzlose Verwendung von Tieren in der wissenschaftlichen Forschung. Jeder Wissenschaftler, der in seiner Forschung Tiere einsetzen möchte, muss zunächst nachweisen, dass keine Alternative zur Verfügung steht und dass die Anzahl und das Leiden der Versuchstiere auf ein Minimum beschränkt wird, d. h.:
- Replace (Vermeiden): Wir sind bestrebt, wo immer möglich, tierversuchsfreie Forschungsmethoden anzuwenden, wie etwa Zellkulturen, Computermodelle oder Studien mit freiwilligen Versuchspersonen, um den Einsatz von Versuchstieren ganz zu vermeiden.
- Reduce (Verringern): Wir sind bestrebt, unsere Versuche so zu gestalten, dass die Anzahl der Versuchstiere auf das erforderliche Minimum für die Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung beschränkt wird. Hierzu gehört auch, dass Informationen von weniger Tieren erhoben oder mehr Informationen aus derselben Anzahl von Tieren gewonnen werden. Wir bemühen uns, Daten aus vergangenen Versuchen gemeinsam mit anderen Forschungsinstituten zu nutzen und neu auszuwerten, so dass keine weiteren Versuchstiere eingesetzt werden müssen.
- Refine (Verbessern): Wir sind bestrebt, Versuche so zu gestalten und durchzuführen, dass die Versuchstiere möglichst wenig leiden. Die Auswirkungen eines Versuchs auf das Wohlergehen des Versuchstiers werden von der Planungsphase bis zum Ende des Verfahrens berücksichtigt. Das beinhaltet Verbesserungen an den Haltungsbedingungen und den Testverfahren, so dass Schmerzen und Leiden minimiert und/oder der Tierschutz verbessert werden.

3R. Konzept: UK National Centre for the Replacement Refinement & Reduction of Animals in Research