Event

Einsatz von Virtual-Reality-Exergaming zur Förderung körperlicher Aktivität bei Menschen mittleren und höheren Alters

  • Referent  Almira Muratovic

  • Ort

    Online

  • Thema
    Lebenswissenschaften und Medizin
  • Typ
    Konferenz

Trotz der positiven gesundheitlichen Effekte, die mit regelmäßiger körperlicher Aktivität verbunden sind, zeigen Menschen mittleren und höheren Alters eine reduzierte körperliche Aktivität. Aus gesundheitspsychologischer Sicht ist ein Mangel an Selbstwirksamkeit (SE) ein bedeutender Faktor für Inaktivität. Menschen, die weniger Vertrauen in ihre eigene Fähigkeit zur Ausübung körperlicher Aktivität haben (= Bewegungsselbstwirksamkeit), erreichen seltener die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Exergames (= bewegungsbasierte Videospiele) in der virtuellen Realität bieten beispielsweise ein Potenzial zur Unterstützung von Verhaltensänderungen. Der Einsatz von VR-Exergames in Studien mit Menschen mittleren und höheren Alters ist jedoch bislang begrenzt, und es ist wenig über die Wirksamkeit von Virtual-Reality-Exergaming auf die Bewegungsselbstwirksamkeit bekannt.

Ziel der Konferenz ist es zu zeigen, ob die Bewegungsselbstwirksamkeit durch das Spielen von VR-Exergames gesteigert werden kann. Die Präsentation basiert auf der Masterarbeit der Referentin und wird auf Deutsch gehalten.

Der Teilnahmelink wird nach der Anmeldung versendet.

Zur Referentin

Almira Muratovic ist eine diplomierte Krankenschwester aus Luxemburg mit einem Bachelor- und einem Masterabschluss in Pflegewissenschaft. Ihre berufliche Erfahrung umfasst sowohl die Gesundheitsforschung als auch die klinische Pflegepraxis. Während ihres Masterstudiums war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an mehreren Projekten im Fachbereich Pflegewissenschaft der Universität Trier beteiligt. Die Forschungsprojekte befassten sich mit Prävention und Gesundheitsförderung in der Kardiologie. Derzeit arbeitet sie als kardiologische Pflegefachkraft am UniversitätsSpital Zürich.

  • Almira Muratovic

    Kardiologische Pflegefachkraft

Der Teilnahmelink wird nach der Anmeldung versendet.

Kontakt

Bei Fragen oder Anfragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an unsere Konferenzkoordination.

Dan Lecoq

Jyoshma Dsouza

Anne-Marie Hanff

Diesen Beitrag teilen