Research project Sprachlichkeiten – Fachlichkeiten

Sprachlichkeiten – Fachlichkeiten

The project at a glance

  • Start date:
    01 Apr 2019
  • Duration in months:
    36
  • Funding:
    Interdisziplinäres UNIGR-Kompetenzzentrum / Staatskanzlei Saarland
  • Principal Investigator(s):
    Katja Natalie ANDERSEN

About

Das Forschungsprojekt Sprachlichkeiten – Fachlichkeiten ist im Feld Sprache – Semantik– naturwissenschaftliche Konzepte angesiedelt. Im Fokus steht die Analyse von Aufgabenstellungen aus luxemburgischen, deutschen und österreichischen Schulbüchern zum Thema „Schwimmen und Sinken“. Mit Fokus auf die Dimensionen Sprache und Fachlichkeit werden Schulbuchaufgaben einer kritischen Analyse unterzogen und dabei Widersprüchlichkeiten zur Semantik von Schwimmen und Sinken und den dahinterstehenden naturwissenschaftlichen Konzepten evaluiert. Ziel ist es, ein sprach- und fachsensibles Raster für die Beurteilung von naturwissenschaftlichen Aufgabenstellungen zu entwickeln.

Bild oben: © luxtimes.lu, Education & Family

Organisation and Partners

  • Department Erziehungswissenschaft und Sozialarbeit
  • Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)

Project Team

  • Katja Natalie ANDERSEN, PI
  • Markus PESCHEL, Project member, Universität des Saarlandes, Deutschland (external)
  • Brigitte NEUBÖCK-HUBINGER, Project member, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Österreich (external)
  • Marie FISCHER, Project member, Universität des Saarlandes, Deutschland (external)
  • Lynn FONCK, Project member, Universität Luxemburg, Luxemburg (external)

Keywords

  • Sprache
  • Semantik
  • Naturwissenschaftliche Konzepte

Diesen Beitrag teilen