Organisation: Department Geographie und Raumplanung

  • News

    HouseEurope! für mehr renovieren, weniger zerstören

    Das gemeinsame Ziel ist möglichst viele Stimmen zu sammeln, um einen entscheidenden Wandel einzuleiten und die Renovierung einfacher, kostengünstiger und zugänglicher zu machen als den Abriss.

    Mehr erfahren
  • News

    Cross-border Work in Europe – Realities and Challenges

    Mehr erfahren
  • News

    Die bewegte Geschichte der Echternacher Prozession

    Jeden Pfingstdienstag nehmen fast 10.000 Menschen an der Springprozession in Echternach teil, einer Tradition, die seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Ein Historiker und ein Geograph entschlüsseln ihre Ursprünge und ihre Entwicklung.

    Mehr erfahren
  • Study Programmes

    Master in Border Studies

    Mehr erfahren
  • News

    Gastwissenschaftler*innen aus Polen und Finnland eingeladen

    Im September und Oktober 2021 empfängt das UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) im Department für Geographie und Raumplanung zwei internationale Gastwissenschafler*innen. Während des Aufenthalts forschen sie zu den Covid-19-Grenzschließungen an der deutsch-polnischen Grenzen und zu Europäisierungsprozessen angesichts des Wiedererstarkens von Grenzen.

    Mehr erfahren
  • News

    Zusätzliche EU-Förderung für UniGR-Center for Border Studies:

    Das Netzwerk UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) hat für das Projekt “Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrums für Grenzraumforschung” eine zusätzliche Förderung von rund 570.000 EUR erhalten. Mit der Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) starten die Grenzforscher*innen der Universität der Großregion (UniGR) ab 1. Januar 2021 in eine weitere Phase der grenzüberschreitenden Wissenschaftskooperation, die…

    Mehr erfahren
  • Events

    Praxistag 2 – Master in Border Studies

    Der Praxistag soll auf die Arbeitswelt in Grenzregionen vorbereiten und für die erforderlichen Fähigkeiten im Beruf sensibilisieren. Dieser zweite Praxistag soll den Fokus auf Wissens- und Kompetenzbedürfnisse für die Beschäftigung in grenzüberschreitenden sowie sprach- und kulturwissenschaftlich orientierten Kontexten legen.

    Mehr erfahren
  • News

    Save the date – Forum Großregion

    Grenzüberschreitende Arbeitnehmermobilität als Ressource für die Großregion?7. Juni 2018, 16h00Haus der GroßregionBoulevard J.F.-Kennedy 11L-4170 Esch-sur-Alzette

    Mehr erfahren