Organisation: Department Geisteswissenschaften

  • Events

    Frühlingslektüren: Sie sind so frei. Idioten der Literatur

    Mehr erfahren
  • News

    Die Oktave, eine Pilgerreise wie keine andere

    Die Oktav-Wallfahrt findet bis zum 5. Mai in Luxemburg-Stadt statt und feiert ihr vierhundertjähriges Bestehen. Die Professorin für moderne Geschichte Monique Weis gibt uns Einblicke in diese Tradition.

    Mehr erfahren
  • Events

    Sproochpolitik zu Lëtzebuerg

    Mehr erfahren
  • Events

    Frühlingslektüren: A Quantum of God: Mythen und Heilversprechen der Quantentechnologie

    Mehr erfahren
  • News

    40 Jahre Anerkennung für die luxemburgische Sprache

    40 Jahre und kein Jahr älter: Luxemburgisch ist seit dem Gesetz vom 24. Februar 1984 als Landessprache anerkannt. Heute läuft die Forschung über ihren Gebrauch und ihre Digitalisierung auf Hochtouren.

    Mehr erfahren
  • News

    Wenn der Winter in Rauch aufgeht

    Das Buergbrennen wird das Wochenende des 17. und 18. Februar in ganz Luxemburg beleben. Geschichtsprofessorin der Universität Luxemburg Sonja Kmec, hat sich mit dieser jahrhundertealten Tradition und ihrer Entwicklung untersucht. Brandaktuell!

    Mehr erfahren
  • Events

    Wien huet d’Box un an der lëtzebuergescher Operett?

    Mehr erfahren
  • Events

    Vergleich & Kulturtransfer – eine in die Jahre gekommene Debatte?

    Mehr erfahren
  • Events

    Wissenschaft und Willensbildung: Zur Rolle der Universität in der deliberativen Demokratie

    Mehr erfahren
  • Study Programmes

    Trinationaler Master in Literatur-, Kultur-, und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums

    Mehr erfahren