Archive: News
-
News
UniGR-CBS Konferenz 2022: Border Renaissance
Mehr erfahrenWissenschaftler*innen aus Nordamerika, Europa und der Großregion diskutieren am 4. und 5. Februar 2022 aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse der Grenzforschung. Die öffentliche Konferenz des UniGR-CBS setzt sich mit der neuen Bedeutung von Grenzen auseinander und mobilisiert dafür die raumorientierte und kulturwissenschaftliche Grenzforschung. Die 22 mehrsprachigen Panels mit knapp 100 Referent*innen sind international besetzt und stehen…
-
News
Oskar Loerke: Der Oger (Roman)
Mehr erfahrenGenau hundert Jahre nach dem Erstdruck von 1921 erscheint diese erste und bislang einzige textkritische und mit Erläuterungen und einem Nachwort versehene Neuedition des epischen Hauptwerks von Oskar Loerke, eines Romans, dessen Wirkung als Unterstrom der Literatur des vergangenen Jahrhunderts bisher weitgehend unerkannt verlief und den es mit dieser Ausgabe neu zu entdecken gilt.
-
News
Neuerscheinung: Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
Mehr erfahrenPrag bildet einen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur geprägt ist. Diese kulturellen Verflechtungen bestimmten auch die Entwicklung der Prager Literaturen um 1900.
-
News
Katrin Becker auf The Crypto-Syllabus über Lex Cryptographia
Mehr erfahrenAuf der Plattform The Crypto-Syllabus hat unsere Kollegin Katrin Becker mit Evgeny Morozov über Blockchains und Recht gesprochen.
-
News
Gastwissenschaftler*innen aus Polen und Finnland eingeladen
Mehr erfahrenIm September und Oktober 2021 empfängt das UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) im Department für Geographie und Raumplanung zwei internationale Gastwissenschafler*innen. Während des Aufenthalts forschen sie zu den Covid-19-Grenzschließungen an der deutsch-polnischen Grenzen und zu Europäisierungsprozessen angesichts des Wiedererstarkens von Grenzen.
-
News
Auschreibung – UniGR-CBS Gastprofessur in Border Studies 2021
Mehr erfahrenDas UniGR-Center for Border Studies veröffentlicht seinen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die Ausgabe 2021 des UniGR-CBS Gastprofessur Border Studies.Diese Förderung unterstützt die Kurzzeitmobilität (2 Monate) von Professor*innen und Postdoktorand*innen an den sechs UniGR-Partneruniversitäten (Technische Universität Kaiserslautern, Universität Lüttich, Université de Lorraine, Universität Luxemburg, Universität des Saarlandes und Universität Trier).
-
News
Zusätzliche EU-Förderung für UniGR-Center for Border Studies:
Mehr erfahrenDas Netzwerk UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) hat für das Projekt “Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrums für Grenzraumforschung” eine zusätzliche Förderung von rund 570.000 EUR erhalten. Mit der Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) starten die Grenzforscher*innen der Universität der Großregion (UniGR) ab 1. Januar 2021 in eine weitere Phase der grenzüberschreitenden Wissenschaftskooperation, die…
-
News
Studierende der Universität starten Solidaritätskampagne
Mehr erfahrenMara Kroth und Johannes Heuschkel, zwei Studierende der Universität Luxemburg, haben eine Kampagne zur Förderung von Solidarität und genrationsübergreifenden Unterstützung während der globalen Covid-19-Krise gestartet. Die Kampagne #ZesummenStattAleng / #Gemeinsamstatteinsam ruft zur Solidarität und Unterstützung für Menschen auf, die zur Risikogruppe gehören.
-
News
Erste Absolventen des trinationalen Masterstudiengangs Border Studies
Mehr erfahrenIn der Villa Europa in Saarbrücken, dem Sitz der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und der Universität der Großregion (UniGR), erhielten die Absolventen des ersten Jahrgangs des UniGR-Masterstudiengangs Border Studies ihre Abschlusszeugnisse.
-
News
Nouvelles publications / Neuerscheinungen
Mehr erfahrenJohanes Abdullahi, Der Kaisersohn und das Geld. Freigebigkeit und Prachtentfaltung König Johanns von Böhmen (1296-1346), Luxemburg 2019.