Event

Tagung: Der „Berühmteste unter den Verkannten“. Der Dichter, Epiker und Essayist Oskar Loerke

  • Ort

    Stuttgart Research Centre for Text Studies

    Azenbergstr. 12, 1. Stock, Raum 1.015

    70174, Stuttgart, Deutschland

  • Thema
    Geisteswissenschaften, Literatur

Oskar Loerke (1884–1941) gehört zu jenen Autorinnen und Autoren der literarischen Moderne, deren Bedeutung bislang nur punktuell und nicht umfassend gewürdigt wurde. Dabei ist sein Oeuvre bemerkenswert vielfältig – es umfasst Lyrik, Erzählprosa, literaturkritische und poetologische Texte, musikbezogene Essays sowie eine umfangreiche Korrespondenz. Eine wissenschaftlich fundierte Werkausgabe fehlt jedoch bis heute ebenso wie eine umfassende editorische Aufarbeitung seines Nachlasses. Befragt man zudem die Literaturgeschichtsschreibung danach, wie und wo Loerke zu verorten ist, so begegnet man ihm als Expressionisten, magischen Realisten, Naturlyriker oder Vertreter der inneren Emigration – Kategorien, die seinem Werk in der Summe nur unzureichend gerecht werden.

Die letzte größere Auseinandersetzung im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen fand in den 1980er Jahren im Deutschen Literaturarchiv Marbach statt. Seither ist es um Loerke vergleichsweise still geworden. Die aktuelle Tagung greift diese lange unterbrochene Diskussion wieder auf. Ziel soll es sein, Loerkes Schreiben in seiner Gattungsvielfalt, ästhetischen Eigenständigkeit und historischen Verortung zu erschließen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Neubewertung seines Werks zu leisten.

Veranstalter

Dieter Heimböckel, Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität, Universität Luxemburg
Claus Zittel, Stuttgart Research Centre for Text Studies, Universität Stuttgart

Diesen Beitrag teilen