Event

Let’s Talk about History Vortrag

  • Referent  Prof. Dr. Christoph Schäfer

  • Ort

    Maison du Savoir: Auditoire 3.350

    Esch Sur Alzette, LU

  • Thema
    Geisteswissenschaften

Der Schiffstyp Laurons II und der römische Seehandel

Vermutlich gegen Ende des 3. Jh. n. Chr. fiel ein Segelschiff in einem kleinen Hafen an der südfranzösischen Küste nahe Marseille einem Sturm zum Opfer. Dank des sehr guten Erhaltungszustandes dieses Wracks konnte das Schiff “Laurons II” von Wissenschaftlern der Universität Trier und der Hochschule Trier in Zusammenarbeit mit Institutionen und Firmen in Trier und der Region rekonstruiert werden. Im Mittelpunkt standen dabei Untersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalen 3D-Rekonstruktion, dem Einsatz virtueller Simulationsmodelle, der Nutzung von 3D-Drucktechnologien sowie neuester Technologien aus der Virtuellen Realität (VR) in Verbindung mit der experimentellen Archäologie. Der Vortrag wird Einblicke in die Erforschung römischer Handelsschiffe und in die Handwerkskunst römischer Bootsbauer geben.

Kurzbiographie Prof. Dr. Christoph Schäfer (Universität Trier)

Prof. Dr. Christoph Schäfer ist seit 2008 Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen des Hellenismus, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der römischen Republik und Kaiserzeit, der experimentellen Archäologie sowie der Vermittlung von historischem Wissen durch multimediale Lehrmittel. Darüber hinaus gilt Christoph Schäfer als einer der führenden Experten im Bereich der antiken Schifffahrt und hat in leitender Position an mehreren Projekten zur Rekonstruktion antiker Schiffe teilgenommen. Schäfer ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und seit 2013 Mitglied der Academia Europaea.

Programm

18h30 : Einschreibung

18h45 : Vortrag

19h30 : Diskussion

20h00 : Empfang

Einschreibung (kostenlos) unter https://www.eventbrite.fr/e/billets-der-schiffstyp-laurons-ii-und-der-romische-seehandel-203181961717?fbclid=IwAR3Q_9xdW8g_nZoGG1xbdmrI3Axbz0127XJ1KZ-PHDxW233MiRcR-AiweMM 

Covid-19 Informationen

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird unter dem CovidCheck System stattfinden. Die Besucher*innen müssen ihr Zertifikat in digitaler Form (z. B. als PDF auf ihrem mobilen Gerät) oder in Papierform mit sich führen. Es werden keine Schnelltests vor Ort angeboten.

— Verpflichtend für Studenten des Bachelor en Cultures Européennnes/BCE (Zweig Histoire) —

Diesen Beitrag teilen