Studienprogramme Formation continue en Aménagement du territoire

Zulassung

Um sich für ein Programm an der Universität Luxemburg bewerben zu können, müssen die Kandidaten die allgemeinen Zulassungskriterien für den gewählten Studiengang erfüllen sowie von dem Studiengang auf der Grundlage der Qualität ihrer Bewerbung ausgewählt werden.

FCAterritoire

Das Programm im Überblick – 0 ECTS

  • Dauer:
    1 Jahre / 2 Semester
  • Unterrichtssprachen:
    DE + FR
  • Zulassung:
    EU: 1 Feb 2025 – 13 Aug 2025
  • Gebühren:
    200€/ Sem. (Semester 1,2)
  • Format:
    Vollzeit-Programm

Sonderinformationen für dieses Programm

  • Zielgruppe

    Die Kurse richten sich an Fachleute aus öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros, Gemeindesyndikaten und ähnlichen Einrichtungen, die sich mit Kommunal- und Landesplanung in Luxemburg und der Großregion beschäftigen. Besonders angesprochen sind Architekten, Stadtplaner, Geographen mit abgeschlossenem Studium sowie Ingenieure und Techniker mit beruflicher Erfahrung.

    Berufliche Erfahrung in der Raumplanung (im weitesten Sinne) in der Großregion ist wünschenswert.

    Es wird kein bestimmter Abschluss vorausgesetzt; alle Ausbildungen, einschließlich Berufsausbildungen in den Bereichen Verwaltung, Ingenieurwesen, Industrie, Architektur oder Geographie, werden gleichermaßen anerkannt.

  • Sprachkenntnisse

    Mündlich: Deutsch und Französisch (jeweils mindestens Niveau B1).

    Schriftlich: Beherrschung einer der beiden Sprachen (mindestens Niveau B1) erforderlich.

  • Benötigte Dokumente

    • Passphoto
    • Personalausweis/Reisepass
    • Sozialversicherungskarte
    • Aufenthaltstitel (Für nicht Europäer)
    • Hochschulabschluss
    • Leistungsnachweis
    • Übersetztung des Abschlusses, wenn dieser nicht auf FR, DE oder EN ist
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben

  • Eignungskriterien

    Die Teilnehmerzahl für diesen Kurs ist begrenzt. Nach fristgerechter Einreichung der Bewerbungen auf der Registrierungsplattform der Universität Luxemburg werden diese anhand der Qualifikationen, beruflichen Erfahrung und Motivation bewertet. Basierend auf dieser Bewertung erfolgt die Einladung zu einem Online-Sprachtest in Französisch und Deutsch, da der Kurs zweisprachig ist.

Diesen Beitrag teilen