Lernergebnisse
1. Erwerb praktischer und rechtlicher Grundlagen der Planung sowie grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Raum- und Stadtplanung, Architektur und Ökologie.
2. Vertieftes Verständnis der Landnutzung und ihrer Wechselwirkungen mit den sektoralen Planungen.
3. Erwerb einer Zusatzqualifikation zur erleichterten Erstellung von vorbereitenden Studien, allgemeinen Bebauungsplänen („Plans d’Aménagement Général“), Teilbebauungsplänen („Plans d’Aménagement Particuliers“) und Leitschemata („Schémas directeurs“).
Mehr info
Download
