Studienprogramme Formation continue en Aménagement du territoire

Lernergebnisse

1.     Erwerb praktischer und rechtlicher Grundlagen der Planung sowie grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Raum- und Stadtplanung, Architektur und Ökologie.
2.     Vertieftes Verständnis der Landnutzung und ihrer Wechselwirkungen mit den sektoralen Planungen.
3.     Erwerb einer Zusatzqualifikation zur erleichterten Erstellung von vorbereitenden Studien, allgemeinen Bebauungsplänen („Plans d’Aménagement Général“), Teilbebauungsplänen („Plans d’Aménagement Particuliers“) und Leitschemata („Schémas directeurs“).

    Mehr info

    Download

    Ziele

    Erwerb von Kenntnissen in verschiedenen Bereichen

    • Grundprinzipien nachhaltiger und integrierter Raumplanungsstrategien sowie aktuelle Trends und Entwicklungen in der Raumentwicklung
    • Sicherung städtebaulicher und architektonischer Qualität
    • Ökologische Grundlagen und Nutzung von Datenbanken für räumliche Themen
    • Rechtsgrundlagen der Raumplanung auf nationaler, regionaler und europäischer Ebene
    • Planung und Verwaltung von Raumressourcen
    • Verfahren für allgemeine Bebauungspläne (PAG) und sektorale Leitpläne (PD)
    • Erstellung und Verwaltung von Teilbebauungsplänen (PAP) und Leitschemata (SD)
    • Methoden zur Erzeugung, Aufbereitung und Visualisierung räumlicher Daten
    • Techniken zur Moderation und Vermittlung in Planungsprozessen

    Diesen Beitrag teilen