Event

LTAH: D’Groussherzogin Marie Adelheid: Hir politesch Roll vun 1912 bis 1919 – 31. März 2020

  • Referent  Dr. Josiane Weber

  • Ort

    online event

    LU

  • Thema
    Geisteswissenschaften

Es gibt in der Luxemburger Geschichte wohl kaum eine Person, um die sich mehr Mythen ranken als um die junge Großherzogin Marie Adelheid, die im Juni 1912 im Alter von 18 Jahren auf den Thron kam und die im Januar 1919 durch den Ausbruch der Revolution zur Abdankung gezwungen wurde. Die politische Bilanz ihrer sechseinhalb Jahre dauernden Herrschaftszeit offenbart ein verheerendes Resultat: Häufige Regierungs- und Staatskrisen, Großdemonstrationen und revolutionäre Erhebungen sind nicht nur das Spiegelbild unstabiler Verhältnisse und einer polarisierten Öffentlichkeit. Sie reflektieren auch die eigenmächtige Handlungsweise einer Großherzogin, die sich nicht auf repräsentative Aufgaben beschränken wollte und deren Herrschaftsauffassung von Zeitgenossen mit „L’État, c’est moi et je sais tout“ umrissen wurde. Das dichte Geflecht von teils wahren, teils erfundenen Geschichten, das bis heute in der Historiographie über Großherzogin Marie Adelheid vorhanden ist, soll in dieser Vorlesung entwirrt werden, um anhand von historischen Quellen ihre bedeutende politische Funktion in der Luxemburger Geschichte aufzuzeigen

Josiane Webers Forschungsschwerpunkte liegen auf der Luxemburger Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei haben sich ihre Publikationen und Ausstellungen mit der Rezeption der deutschen Literatur, dem Deutschunterricht in Luxemburg, dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, der Zensur im Vormärz, der Eliten-, Bürgertums- und Frauengeschichte sowie den Persönlichkeiten Marie-Adelheid, Emmanuel Servais, Batty Weber und Edmond de la Fontaine auseinandergesetzt.

18h45 : Vortrag

19h30 : Diskussion

20h00 : Empfang

Die Veranstaltung wird ausschliesslich online stattfinden, sodass Sie sich über folgenden Stream zuschalten und mitdiskutieren können:

Diesen Beitrag teilen