Event

Der Tod hat immer Zukunft – Grabkulturen im Wandel

  • Referent  Prof. Dr. Sonja Kmec, Dr. Mariske Westendorp und Dr. Thorsten Benkel

  • Ort

    Online event

    LU

  • Thema
    Geisteswissenschaften

Wie kann man den Toten gedenken? Die Antworten variieren je nach Zeit, Region und sozialem Hintergrund. Sind traditionelle Rituale und Friedhöfe noch an die Bedürfnisse der Gesellschaft im 21. Jahrhundert angepasst? Das Auftauchen neuer Angebote (Krematorium, Souvenirgärten, Waldfriedhöfe, muslimischer Platz usw.) ist Gegenstand des heutigen Abends.

 

Prof. Dr. Sonja Kmec ist promovierte Historikerin und hat den Lehrstuhl für Kulturwissenschaften an der Universität Luxemburg inne. Publikationen zu den Themen Geschlechtergeschichte, Erinnerungspolitik und Totengedenken im Wandel der Zeit.

Dr. Mariske Westendorp ist Postdoc-Forscherin (Universität Groningen, Niederlande) am internationalen Forschungsprojekt „Cemeteries and Crematoria as public spaces of belonging in Europe“.

Dr. Thorsten Benkel ist Akademischer Rat für Soziologie an der Universität Passau. Er hat vier Forschungsprojekte zu Sterben, Tod und Trauer durchgeführt und zu diesem Themenbereich sechs Bücher sowie circa 40 Fachartikel verfasst.

Dr. Thomas Kolnberger ist promovierter Historiker und forscht an der Universität Luxemburg in den Bereichen Historische Geographie, Migrationsgeschichte, Militärgeschichte und Sepulkralkultur.

 

Buchempfehlung: Ewige Ruhe? Concession à perpétuité? Grabkulturen in Luxemburg und in den Nachbarregionen / Cultures funéraires au Luxembourg et dans les régions voisines, Sonja Kmec, Robert L. Philippart, Antoinette Reuter (Hg.), Capybara Books, Mersch 2019.

Der Tod hat immer Zukunft – Grabkulturen im Wandel“ organized by the Institut Pierre Werner on 24 November at 7pm.

It is entirely online and can be joined at: https://zoom.us/j/91316776336?pwd=aWlycGo0UzFXWFJjRmZVQ0lCczY2Zz09

Meeting-ID: 913 1677 6336

Kenncode: 590419

It includes 3 brief presentations on

  •     Recent changes in European funeral culture (in German, by Dr Thorsten Benkel, Universität Passau – Sociology)
  •     The challenge of religious diversity in Luxembourgish cemeteries (in English, by Dr Mariske Westendorp, University of Groningen – Anthropology and Religious Studies)
  •     Historical changes in Luxembourgish funeral culture (in French, by Assoc-Prof. Sonja Kmec, Université du Luxembourg – History)

Followed by a discussion, moderated by Dr. Thomas Kolnberger (Université du Luxembourg)

Diesen Beitrag teilen