Event

Let’s Talk About History: Revolte. Repräsentationskrisen im Europa der Frühen Neuzeit

  • Referent  Dr. Kolja Lichy (Justus-Liebig-Universität Gießen)

  • Ort

    Campus Belval, Maison des Sciences Humaines, Blackbox 11 porte des Sciences, L-4366 Esch-sur-Alzette

    LU

  • Thema
    Geisteswissenschaften

#RevolteinEuropa

Gegenwärtig wird europaweit über eine Krise der parlamentarischen Demokratie diskutiert. Hiermit verbunden sind Debatten über neue Beteiligungsformen an Herrschaft jenseits des überkommenen Systems politischer Repräsentation. Solche Konflikte sind auch der Frühen Neuzeit nicht fremd – im Gegenteil, denn die zahlreichen Revolten in der Zeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert können als Auseinandersetzungen über Vertrauen in Herrschaft und das Gelingen politisch-sozialer Repräsentation verstanden werden. Ausgehend vom Böhmischen Ständeaufstand 1618 wirft der Vortrag einen Blick auf Vokabular, Argumente und Praktiken von Revolten im frühneuzeitlichen Europa.

Kurzbiographie:

Dr. Kolja Lichy, Jahrgang 1978, studierte Geschichte, Polonistik und Bohemistik in Berlin, Krakau und Brünn und ist nach Tätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin seit 2008 als Historiker an der Justus-Liebig-Universität Gießen beschäftigt. Er hat Publikationen zum Thema ständischer Repräsentation sowie zur Adels- und Reformationsgeschichte vorgelegt.

Programm:

  • 18h30 : Einschreibung
  • 18h45 : Vortrag
  • 19h30 : Diskussion
  • 20h : Empfang

Eintritt ist frei. Eine Registrierung im Vorfeld ist erwünscht, unter diesem Link.

Diesen Beitrag teilen