Über uns Unterstützen Sie die Universität

Unterstützen Sie den Fonds für Auslandsstudien

Limpertsberg Students © David Laurent

Ein kulturübergreifender und mehrsprachiger Lernansatz ist ein wesentlicher Bestandteil der Bildungsphilosophie der Universität Luxemburg. Wir sind der Meinung, dass jeder Studierende die Möglichkeit haben sollte, an transformativen Studienerfahrungen im Ausland teilzunehmen, die seine Ausbildung verbessern, seine Weltsicht erweitern und den Grundstein für lebenslangen beruflichen Erfolg legen.

Allzu oft hindern jedoch finanzielle Hindernisse verdiente Schüler daran, die Möglichkeiten wahrzunehmen, die ihren Interessen und Ambitionen am besten entsprechen, und schränken so ihr Potenzial für eine wirklich globale Bildung ein. Mit Ihrer Unterstützung können wir begabten Schülern den Zugang zu neuen Kulturen, Ideen und Perspektiven ermöglichen, damit sie sich in einem vielfältigen Umfeld behaupten und in einer zunehmend vernetzten Welt erfolgreich sein können.

Ihre Unterstützung wird einen Unterschied machen

An der Universität Luxemburg wollen wir die Türen zu einer Bildung und Ausbildung von Weltklasse öffnen und Absolventen vorbereiten, die global denken, vielseitig sind und bereit, komplexe Herausforderungen in ihren gewählten Berufsfeldern zu meistern. Doch die Finanzierung ist nach wie vor ein entscheidendes Hindernis, insbesondere für Studierende, die außerhalb Europas studieren möchten. Bestehende Programme und Finanzierungsstrukturen decken zu oft nicht die tatsächlichen Kosten eines Auslandsstudiums ab und zwingen exzellente Studierende dazu, sich aufgrund finanzieller Engpässe für ein Studium zu entscheiden, anstatt ihre wahren Ziele zu verfolgen.

Um diese Herausforderungen zu meistern, bieten wir unseren Studierenden eine maßgeschneiderte akademische Beratung und gezielte finanzielle Unterstützung. In unserem strengen Auswahlverfahren werden die Studierenden anhand von Motivationsschreiben und Gesprächen bewertet. Erfolgreiche Kandidaten erhalten eine persönliche Beratung, um Gasteinrichtungen zu finden, die ihren akademischen und beruflichen Zielen entsprechen. Gemeinsam mit diesen Einrichtungen erarbeiten wir detaillierte Lernvereinbarungen, die eine zielgerichtete und bereichernde Austauscherfahrung gewährleisten.

Das Sommersemester in Tokio war eine einmalige Gelegenheit im Leben. Von interessanten Kursen über außerschulische Erkundungen bis hin zu dauerhaften Freundschaften – ich kann es nur empfehlen!”

Jo – Studium an der Sophia-Universität, Japan

Meine Auslandserfahrung hat mein Leben wirklich verändert. In eine neue Kultur einzutauchen, unglaubliche Menschen zu treffen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, war mehr als nur eine Reise. Es war eine Gelegenheit, zu wachsen und mehr über mich selbst und die Welt um mich herum zu erfahren.”

Marie – Studium an der Universität von Miami, USA

Schenken Sie eine globale Ausbildung

Mit einer Spende an den Auslandsstudienfonds der Universität Luxemburg können Sie unseren begabtesten Studierenden helfen, finanzielle Hürden zu überwinden und Zugang zu lebensverändernden globalen Bildungsmöglichkeiten zu erhalten. Ihre Unterstützung ermöglicht es ihnen, ihren Horizont zu erweitern, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und die für den Erfolg notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln. Helfen Sie uns bei der Vorbereitung der nächsten Generation von Führungskräften, die die Zukunft Luxemburgs und darüber hinaus gestalten werden.

So können Sie eine Spende leisten

Beträge unter 10.000 € können direkt an die Universität gespendet werden. Spenden über 10.000 € richten Sie bitte an die Luxembourg University Foundation.

University of Luxembourg 
IBAN: LU19 0019 2955 5270 5000 
BIC: BCEELULL 

University of Luxembourg Foundation
IBAN: LU34 0019 4055 4574 9000
BIC: BCEELULL 

Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung die Mitteilung AUSLANDSSTUDIEN-FONDS und eine E-Mail-Adresse an, wenn Sie aktuelle Informationen erhalten möchten. Für jede erhaltene Spende wird von der Universität Luxemburg eine Steuerbescheinigung ausgestellt.

Erfahren Sie mehr über unsere anderen Fonds

Diesen Beitrag teilen