Organisation: Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
-
Events
Ein digitaler Stadtatlas für Luxemburg – Konzeption und erste Ergebnisse
Mehr erfahrenEin erster historischer Stadtatlas Luxemburgs: digital und interaktiv. Bericht aus der Werkstatt.Seit 2016 widmet sich ein Forschungsprojekt der Universität, in Zusammenarbeit mit der Stadt Luxemburg, der Erstellung eines historischen Atlas. Dieser wird die städtische Entwicklung seit Beginn des 19. Jahrhunderts in Form von digitalen und interaktiven Karten im Internet darstellen. Fünf Zeitschnitte sind vorgesehen, um…
-
Events
Lass dich scannen und erhalte dein eigenes 3D Selfie!
Mehr erfahrenWissenschaftler der Universität Luxemburg arbeiten am nächsten Durchbruch in der 3D-Scanning-Technologie und du kannst dabei helfen!
-
News
LCSB und Ksilink beschreiten gemeinsam neue Wege
Mehr erfahrenAm Freitag haben Vertreter der Universität Luxemburg und des Technologieunternehmens Ksilink, das neuartige, patientenbasierte Therapieformen entwickelt, ein Abkommen unterschrieben. Die Vereinbarung bildet den Rahmen für die Zusammenarbeit von Ksilink mit dem Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen die Parkinson-Krankheit.
-
News
Wissenschaftliche Detektivarbeit für reproduzierbare Ergebnisse
Mehr erfahrenIn den letzten Jahren fanden Wissenschaftler immer wieder Spuren von nicht-menschlichem genetischen Material in menschlichen Blutproben. Wissenschaftler um Prof. Paul Wilmes vom Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben jetzt herausgefunden, dass es sich hierbei keineswegs um bahnbrechende wissenschaftliche Neuentdeckung handelt. Vielmehr konnten die Forscher zeigen, dass die Spuren hauptsächlich auf Verunreinigungen…
-
News
Die UniGR will eine der ersten europäischen Universitäten werden
Mehr erfahrenDie Universität der Großregion (UniGR) hat ihre Absicht und ihr Potenzial bekannt gegeben, eine der ersten europäischen Universitäten zu werden. Das Netzwerk, das die Universitäten Trier, Lüttich, Lothringen, des Saarlandes, Kaiserlautern und Luxemburg zusammenbringt, hat seine Kandidatur für einen zukünftigen Projektaufruf angekündigt und kann sich dabei auf die politische Unterstützung der Regionen stützen.
-
News
Forscher untersuchen neue Anwendungen für „Smartes“ Material
Mehr erfahrenWissenschaftler der Universität Luxemburg haben in Forschungsarbeiten das Potenzial von Flüssigkristallschalen als neuartiger Werkstoff untersucht, der eine breite Palette zukunftsweisender Anwendungen ermöglicht – von autonomem Fahren über Technologien zur Fälschungsbekämpfung bis hin zu einer völlig neuen Klasse von Sensoren für Roboter.
-
Events
Forum Großregion: Grenzüberschreitende Arbeitnehmermobilität als Ressource für die Großregion?
Mehr erfahren -
News
Studie zeigt neuen Indikator für Überlebensrate nach Herzstillstand
Mehr erfahrenForschung der Universität Luxemburg, dem Nationalen Rettungsdienst, dem Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) und dem Luxembourg Institute of Health (LIH) zeigt, dass die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper einen Hinweis auf die Überlebenschance nach einem Herzstillstand gibt.
-
News
Jean-Sébastien Coron erhält einen ERC Advanced Grant
Mehr erfahrenJean-Sébastien Coron, Associate Professor für Kryptographie an der Universität Luxemburg, hat den renommierten „Advanced Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhalten. Durch die Förderung des europäischen Programms Horizont 2020 werden Jean-Sébastien Coron und sein Team über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu 2,5 Mio. EUR erhalten, um im Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust…
-
News
Neue Karrierechancen für IT-Studenten
Mehr erfahrenL’Université du Luxembourg a signé le 23 avril 2018 un accord avec Bâloise Assurances Luxembourg visant à faciliter les échanges en termes d’éducation et d’opportunités de recrutement pour les étudiants en Master Informatique.