Organisation: Universität / Zentralverwaltung und Rektorat

  • News

    Forscher untersuchen neue Anwendungen für „Smartes“ Material

    Wissenschaftler der Universität Luxemburg haben in Forschungsarbeiten das Potenzial von Flüssigkristallschalen als neuartiger Werkstoff untersucht, der eine breite Palette zukunftsweisender Anwendungen ermöglicht – von autonomem Fahren über Technologien zur Fälschungsbekämpfung bis hin zu einer völlig neuen Klasse von Sensoren für Roboter.

    Mehr erfahren
  • Events

    Forum Großregion: Grenzüberschreitende Arbeitnehmermobilität als Ressource für die Großregion?

    Mehr erfahren
  • News

    Studie zeigt neuen Indikator für Überlebensrate nach Herzstillstand

    Forschung der Universität Luxemburg, dem Nationalen Rettungsdienst, dem Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) und dem Luxembourg Institute of Health (LIH) zeigt, dass die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper einen Hinweis auf die Überlebenschance nach einem Herzstillstand gibt.

    Mehr erfahren
  • News

    Jean-Sébastien Coron erhält einen ERC Advanced Grant

    Jean-Sébastien Coron, Associate Professor für Kryptographie an der Universität Luxemburg, hat den renommierten „Advanced Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhalten. Durch die Förderung des europäischen Programms Horizont 2020 werden Jean-Sébastien Coron und sein Team über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu 2,5 Mio. EUR erhalten, um im Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust…

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Karrierechancen für IT-Studenten

    L’Université du Luxembourg a signé le 23 avril 2018 un accord avec Bâloise Assurances Luxembourg visant à faciliter les échanges en termes d’éducation et d’opportunités de recrutement pour les étudiants en Master Informatique.

    Mehr erfahren
  • News

    Eine digitale Ausstellung über den „Großen Krieg“ in Luxemburg

    Die digitale Ausstellung „Éischte Weltkrich: Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg in Luxemburg“ ist ein Projekt des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History an der Universität Luxemburg (C²DH), das sich einer wichtigen, jedoch oft vernachlässigten und wenig erforschten Zeit in der Geschichte des Großherzogtums widmet.

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Partnerschaft bringt Industrie 4.0 nach Luxemburg

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg und das Herstellungsunternehmen Cebi sind eine kollaborative Forschungspartnerschaft eingegangen.

    Mehr erfahren
  • News

    „LALA“: Ein Leseförderprogramm für Vorschulen

    Forscher der Universität Luxemburg haben ein wissenschaftlich erprobtes Leseprogramm für Vorschulen entwickelt, das Lernschwierigkeiten bei Kindern vorbeugen und ihnen so bessere Startchancen für die Schullaufbahn geben will.

    Mehr erfahren
  • News

    „Natural Language Processing“ vereinfacht Softwareentwicklung

    Neue Natural Language Processing-Technologien werden Projektfehler und Verzögerungen verhindern, die durch unzureichende Formulierung von Softwareanforderungen verursacht werden.

    Mehr erfahren
  • News

    Jens Kreisel als neuer Vizerektor für Forschung vorgeschlagen

    Nach Einholung der Stellungnahme des Universitätsrates hat der Aufsichtsrat der Universität der Regierung die Ernennung von Prof. Dr. Jens Kreisel zum neuen Vizerektor der Universität Luxemburg ab 1. September 2018 vorgeschlagen. Jens Kreisel wird insbesondere für die Bereiche Forschung und Innovation verantwortlich sein.

    Mehr erfahren