Organisation: Universität / Zentralverwaltung und Rektorat

  • News

    Die Universität ist fester Bestandteil des Landes geworden

    Vor erst 15 Jahren wurde in Luxemburg eine öffentliche Universität ins Leben gerufen. Heute ist die Universität Luxemburg aus dem Großherzogtum Luxemburg nicht mehr wegzudenken. Das hat eine repräsentative Umfrage des Instituts TNS-Ilres zum 15. Geburtstag der Universität nun bestätigt.

    Mehr erfahren
  • News

    „Grand Prix 2018 en sciences biologiques“ an Paul Wilmes verliehen

    Der Grand Prix 2018 in Biowissenschaften am Institut Grand-Ducal, gesponsort von der Firma Cactus, wurde von einer internationalen Jury von Professoren und Experten im Bereich Biologie an Associate Professor Paul Wilmes verliehen.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität ist Mitautor eines Berichts über die finanzielle Inklusion

    Prof. Dr. Dirk Zetzsche von der Universität Luxemburg hat einen internationalen Bericht über die Verwendung von FinTech für die finanzielle Eingliederung mitverfasst, der auf der dritten „Inclusive and Sustainable Finance Research Conference“ der Universität am 13. November vorgestellt wurde.

    Mehr erfahren
  • News

    Menschlicher Stoffwechsel: Datenbank bringt weltweites Wissen zusammen

    LCSB startet eine Open-Access-Datenbank mit Kenntnissen über den menschlichen Stoffwechsel.

    Mehr erfahren
  • News

    „Ranke.2“ – Anleitung zur kritischen Bewertung digitaler Quellen

    Die Website „ranke2.uni.lu“ stellt allen Personen, die im Bereich der Geisteswissenschaften tätig sind, interaktives Lehrmaterial zur Verfügung, um digitale historische Quellen besser bewerten und hinterfragen zu können.

    Mehr erfahren
  • News

    Zukunft der Flughafensicherheit – Praxistest in Luxemburg

    Das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg hat zusammen mit dem Flughafen Luxemburg ein Hightech-Flughafensicherheitssystem in der Praxis getestet, was den Weg für eine Zukunft ohne Stichprobenkontrollen und lange Warteschlangen ebnet.

    Mehr erfahren
  • Events

    Mittelalter zwischen Faszination und Fortschritt. Bestandsaufnahmen und Bedeutungssuche am Beispiel Luxemburg

    Dans une société centrée sur la technique, le Moyen Âge et son étude semblent avoir du mal à trouver leur place. Pourtant, nombreux sont les indicateurs témoignant de l’intérêt du public pour cette période.Le but de ce colloque est de comprendre les ressorts de ce succès en faisant dialoguer entre eux des professionnels de milieux…

    Mehr erfahren
  • News

    Forscher untersuchen Moleküle mithilfe künstlicher Intelligenz

    Forscher der Universität Luxemburg, der Technischen Universität Berlin und des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben Maschinelles Lernen und Quantenmechanik kombiniert, um die Dynamik und das Zusammenspiel von Molekülen mit einer bislang unerreichten Präzision und Effizienz vorhersagen können.

    Mehr erfahren
  • News

    Luxemburg bildet die Datenforscher von morgen aus

    Die Universität Luxemburg hat kürzlich in Kooperation mit den öffentlichen Forschungszentren LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) und LISER (Luxembourg Institute of Socio-Economic Research) eine neue Doktorandenausbildungseinheit (DTU) für daten- und rechnergestüẗzte Modellierung und Anwendung ins Leben gerufen.

    Mehr erfahren
  • News

    Forscher untersuchen, wie Nanomaschinen in „Schwärmen“ agieren

    Ein Forscherteam um Prof. Massimiliano Esposito an der Universität Luxemburg hat die thermodynamischen Abläufe winziger Nanomaschinen untersucht.

    Mehr erfahren