Organisation: Universität / Zentralverwaltung und Rektorat

  • Events

    Virtual Bachelor’s Days 2021

    Du möchtest mehr über unsere Bachelor-Studiengänge erfahren? Du möchtest dich für September 2021 bewerben?

    Mehr erfahren
  • Events

    Virtual Master Days 2021

    Du möchtest mehr über unsere Master-Studiengänge erfahren? Du möchtest dich für September 2021 bewerben?

    Mehr erfahren
  • Events

    Virtual Information Day 2021

    Anwalt werden oder lieber Jura lehren? Du bist von der Psychologie fasziniert? Würdest du gerne Medizin studieren? Du zögerst, weil du nicht weißt, was du nach deinem Schulabschluss studieren sollst?

    Mehr erfahren
  • News

    Universität und LIH setzen Forschung in klinische Entwicklung um

    Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass starke translationalen Forschung der Schlüssel zur Bekämpfung des Coronavirus ist. Durch den Einsatz modernster Labortechniken zur Untersuchung von Patientenproben setzt die translationale Forschung in einem Prozess, der als Bench-to-Bedside-Ansatz bekannt ist, Laborentdeckungen schnell in neue Therapien für Patienten um. Luxemburg hat eine hervorragende transversale und translationale Forschung etabliert, die mehrere…

    Mehr erfahren
  • News

    Fünf Hochschulen gründen UNIVERSEH

    „UNIVERSEH – The European Space University for Earth and Humanity“, eine Allianz von fünf Hochschulen, wurde heute offiziell bei einer virtuellen Eröffnungsveranstaltung eingeweiht. UNIVERSEH wurde im November 2020 zur Entwicklung neuer Wege der Zusammenarbeit im Bereich Raumfahrt im Rahmen der neuen Initiative „Europäische Hochschulen“ mit Förderung durch die Europäische Kommission gegründet.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität zählt mehr als 1.600 Absolventen in 2020

    Im akademischen Jahr 2019/2020 haben mehr als 1.600 Studierende ihren Abschluss an der Universität Luxemburg. Insgesamt schlossen 659 Bachelor- und 544 Masterstudierende sowie 121 Doktoranden ihr Studium ab.

    Mehr erfahren
  • News

    Uni.lu et Dudelange s’engagent pour la démocratie participative

    L’Université du Luxembourg la Ville de Dudelange ont conclu une convention de collaboration pour la promotion de la démocratie participative. Les partenaires combineront leurs efforts pour devenir la référence nationale en matière de démocratie participative.

    Mehr erfahren
  • News

    Studierendendelegation für Kommunikation, Wohl und einen grünen Campus

    Die neu gewählte Delegation hat ihr zweijähriges Mandat am 1. November 2020 angetreten und will sich im ersten Jahr ihrer Amtszeit auf fünf kurz- und langfristige Themen konzentrieren: Kommunikation mit den Studierenden, Stärkung der Zusammenarbeit mit der Stelle für studentisches Wohnen, Schaffung eines aktiven Studierendenlebens während COVID-19, Verbesserung des akademischen Wohlbefindens und Nachhaltigkeit auf dem…

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Zusammenarbeit zur Förderung der Reproduzierbarkeit der Forschung

    Im Rahmen einer umfassenden Initiative zur Gewährleistung der Forschungsqualität und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse arbeitet das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg mit SciCrunch Inc. zusammen. Das LCSB wird eines der ersten akademischen Institute sein, die SciScore – ein automatisiertes Validierungswerkzeug für wissenschaftliche Artikel – als Teil ihrer internen Qualitätskontrolle einsetzen. Es wird…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität & Staat errichten „Chair in Digital Procurement“

    Die Universität Luxemburg und das Wirtschaftsministerium haben eine Vereinbarung über die Einrichtung eines Lehrstuhls für digitale Beschaffung unterzeichnet. Der Lehrstuhl wird dem Centre for Logistics and Supply Chain Management (LCL) der Fakultät für Rechts-, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft angeschlossen und soll Studierende des Masterstudiengangs im Einsatz neuer Technologien und der Informatik im Beschaffungswesen ausbilden.

    Mehr erfahren