Organisation: Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB)
-
News
LeLa-Preis: Scienteens Lab belegt 3. Platz für Experiment des Jahres
Mehr erfahrenBei der ersten Ausschreibung des LeLa-Preises wurde der Preis für das Experiment des Jahres an einen Mathematik-Workshop des Scienteens Labs der Universität Luxemburg verliehen. Der Workshop mit dem Titel: „Den kürzesten Pfad finden? Dank der Graphentheorie!“ vermittelt Schülern der Oberstufe durch anschauliche Aktivitäten eine komplexe mathematische Theorie. Der Preis wurde an Dr. Thierry Meyrath, Verantwortlicher…
-
News
Das Exposom: Wenn die Umwelt die Gesundheit beeinflusst
Mehr erfahrenScience, eine der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften, hat vor kurzem zwei Artikel von Associate Prof. Emma Schymanski, FNR-ATTRACT Stipendiatin und Leiterin der Forschungsgruppe Environmental Cheminformatics am Luxembourg Centre for Biomedicine Systems der Universität Luxemburg, veröffentlicht. Eine eindrucksvolle Bestätigung für die Relevanz des Forschungsschwerpunktes ihres Teams: die Entwicklung von Methoden zur Identifizierung unbekannter Chemikalien und ihrer Auswirkungen…
-
News
Ein Consolidator Grant des European Research Councils für Paul Wilmes
Mehr erfahrenProf. Dr. Paul Wilmes vom Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg erhält einen „ERC Consolidator Grant“ für sein Projekt „ExpoBiome“. Darin wird Wilmes die Wechselwirkung zwischen mikrobiellen Biomolekülen und dem menschlichen Immunsystem bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit und rheumatoiden Arthritis erforschen.
-
News
Die Universität bietet Workshops an Luxemburgs Science Festival an
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg faszinierte die Besucher des Science Festivals mit wissenschaftlichen Ausstellungen vom 7. bis 10. November 2019 in Luxemburg. Tausende Gäste nahmen an der viertägigen Veranstaltung teil, die die wissenschaftliche Bildung in Luxemburg fördert und Wissenschaft und Gesellschaft verbinden möchte.
-
News
10 Riesenhirne um 10 Jahre biomedizinische Forschung zu feiern
Mehr erfahrenMit der Ausstellung „Mind the Brain“ feiert das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg sein zehnjähriges Bestehen.
-
News
Angeborene Herzfehler verstehen durch Vorhersage des Zellschicksals
Mehr erfahrenEine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, enthüllt molekulare Faktoren, die das Schicksal bestimmter Herzstammzellen bestimmen. Es werden Mechanismen einer gestörten Herzentwicklung aufgedeckt, die nun einen Rahmen für die Untersuchung angeborener Herzfehler bieten.
-
News
Studie zur Krankheit Parkinson erhält zusätzliche Mittel
Mehr erfahrenDer Luxembourg National Research Fund (FNR) hat einen zusätzlichen Finanzrahmen von 6 Mio. € über einen Zeitraum von vier Jahren für das National Centre of Excellence for Parkinson’s Disease Research (NCER-PD) genehmigt und ebnet damit den Weg für die zweite Phase dieses Forschungsprogramms.
-
News
Japanische Spitzenforschung festigt Verbindung nach Luxemburg
Mehr erfahrenDie Verbindung zwischen luxemburgischer und japanischer Forschung wird gestärkt: Vertreter des japanischen RIKEN-Instituts sowie der Universität Luxembourg und des Luxembourg Institute for Health (LIH) unterzeichnen heute ein Memorandum of Understanding. Darin erklären die drei Institutionen ihre Absicht, in Zukunft die wissenschaftliche Zusammenarbeit weiter zu stärken. Zentraler Baustein sind so genannte „RIKEN Outpost Labs” in Luxemburg:…
-
News
Kombination aus Ernährung und Bakterien hemmt Krebswachstum
Mehr erfahrenForscher der Universität Luxemburg zeigten in einer in vitro Studie, dass eine bestimmte Kombination aus Ernährungsfaktoren und Darmbakterien das Wachstum von Dickdarmkrebs verlangsamen kann.
-
Events
Scienteens Academy 2019 – Workshop in deutscher Sprache
Mehr erfahrenDu begeisterst dich für Biologie und interessierst dich für die aktuelle Forschung? Du experimentierst gerne im Labor? Du willst Computer Modellierung kennenlernen? Dann sei bei der Scienteens Academy dabei!