Organisation: Institute of History

  • Events

    LTAH: Maximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“

    Maximilian I. (1459-1519). Ein „Medienkaiser“ im Spannungsfeld von Politik, „Message Control“ und „Self-fashioning“

    Mehr erfahren
  • Events

    LTAH : Europa im Mittelalter – zwischen Erdteil und Idee

    #EuropaBilderNach 1945 ging man lange davon aus, dass im Mittelalter zwar eine «europäische Kultur» entstanden sei, die Menschen das Wort «Europa» aber kaum nutzten. Jüngere Arbeiten haben dagegen gezeigt, dass der Erdteil-Name bereits in dieser Epoche mit unterschiedlichen Vorstellungen aufgeladen werden konnte. Diese entsprechen aber keineswegs unseren heutigen Erwartungen: Unter anderem lassen die Befunde die…

    Mehr erfahren
  • Events

    Mittelalter zwischen Faszination und Fortschritt. Bestandsaufnahmen und Bedeutungssuche am Beispiel Luxemburg

    Dans une société centrée sur la technique, le Moyen Âge et son étude semblent avoir du mal à trouver leur place. Pourtant, nombreux sont les indicateurs témoignant de l’intérêt du public pour cette période.Le but de ce colloque est de comprendre les ressorts de ce succès en faisant dialoguer entre eux des professionnels de milieux…

    Mehr erfahren
  • Events

    Arbeitstreffen zur Historischen Kartographie

    Der 1956 gegründete „Arbeitskreis Historische Kartographie“ dient dem regelmäßigen Austausch innerhalb der regionalen Atlasprojekte und thematisiert Ideen und Herausforderungen für zukünftige Arbeiten. Die Treffen sind offen für alle an kartographischen Arbeiten und Projekten interessierten Personen. Sie finden in zweijährigem Turnus statt und werden jeweils von den Institutionen, die regionale Atlanten herausgeben und erarbeiten, ausgerichtet. In…

    Mehr erfahren
  • Events

    Ein digitaler Stadtatlas für Luxemburg – Konzeption und erste Ergebnisse

    Ein erster historischer Stadtatlas Luxemburgs: digital und interaktiv. Bericht aus der Werkstatt.Seit 2016 widmet sich ein Forschungsprojekt der Universität, in Zusammenarbeit mit  der Stadt Luxemburg, der Erstellung eines historischen Atlas. Dieser wird die städtische Entwicklung seit Beginn des 19. Jahrhunderts in Form von digitalen und interaktiven Karten im Internet darstellen. Fünf Zeitschnitte sind vorgesehen, um…

    Mehr erfahren