Organisation: Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft (FDEF)
-
News
Universität & ATOZ verlängern Finanzierungsvereinbarung um fünf Jahre
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und die ATOZ Foundation unterschrieben ein verlängerbares Abkommen, welches Fördermittel für den ATOZ-Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Steuerrecht für weitere fünf Jahre garantiert.
-
News
Projekt Working, Yet Poor erhält H2020 Förderung von 3,2 Millionen EUR
Mehr erfahrenDem gesamteuropäischen Forschungsprojekt Working, Yet Poor (WorkYP-Projekt) wurden kürzlich im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 Fördermittel in Höhe von 3,2 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre zugesichert. Bei dem WorkYP-Projekt werden die sozialen und rechtlichen Gründe untersucht, warum nach wie vor immer mehr EU-Bürger trotz Erwerbstätigkeit gefährdet sind, unterhalb der Armutsgrenze zu leben.
-
News
EIB und Universität erneuern Zusammenarbeit für weitere fünf Jahre
Mehr erfahrenDie Europäische Investitionsbank (EIB) und die Universität Luxemburg haben ihre Vereinbarung über die Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre und beim Austausch von Fachdokumentation erneuert. Die Vereinbarung wurde im Hauptsitz der EIB von Francisco de Paula Coelho, Dekan des EIB-Instituts, und Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg, bei der Eröffnung der „October Days for…
-
News
Ein neuer Studiengang: “Master of Science in Finance and Economics”
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat ihre Masterstudienprogramme im Bereich Wirtschaft und Finanzen überarbeitet, um Lehrpläne zu modernisieren, sich an einen sich wandelnden Arbeitsmarkt anzupassen und interdisziplinäres und erfahrungsorientiertes Lernen zu fördern.
-
News
Universität ist Mitautor eines Berichts über die finanzielle Inklusion
Mehr erfahrenProf. Dr. Dirk Zetzsche von der Universität Luxemburg hat einen internationalen Bericht über die Verwendung von FinTech für die finanzielle Eingliederung mitverfasst, der auf der dritten „Inclusive and Sustainable Finance Research Conference“ der Universität am 13. November vorgestellt wurde.
-
News
Wissenschaftliches Fehlverhalten schadet früheren Forschungspartnern
Mehr erfahrenWissenschaftler sollten ihre Forschungspartner mit Bedacht wählen, empfehlen Forscher der Universität Luxemburg und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, da künftiges Fehlverhalten von Kollegen schwere Auswirkungen auf das Ansehen ihrer ehemaligen Mitarbeiter haben könnte.