Organisation: Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM)

  • News

    Scienteens Lab bietet neue Workshops in Informatik an

    Das Scienteens Lab, ein außerschulisches Lernzentrum der Universität Luxemburg, organisiert seine ersten Workshops in Informatik für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Diese Workshops, die eine interaktive Einführung in die Programmierung und künstliche Intelligenz bieten sollen, wurden mit Unterstützung der Royal Bank of Canada (RBC) entwickelt und sind der erste Schritt zur Ausweitung der Aktivitäten des…

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität nimmt Supercomputer AION offiziell in Betrieb

    Die Universität Luxemburg hat ihren Hochleistungscomputer AION (High Performance Computer, HPC) offiziell auf dem Campus Belval eingeweiht. Der neue Supercomputer bietet den Forschern und Partnern der Universität nun erstklassige Unterstützung.

    Mehr erfahren
  • Events

    Information Day

    Dieser Orientierungs- und Informationstag ermöglicht es Dir, unsere Fakultäten und ihre Studiengänge kennen zu lernen. Mach einen virtuellen Rundgang über unseren Campus und sprich mit unseren Beratern. Informiere Dich über Deine Studienwahl und zum Thema Studentenleben an der Universität.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität leitet den ersten europäischen Masterstudiengang in HPC

    Ein Konsortium europäischer Partner unter der Leitung der Universität Luxemburg wurde vom gemeinsamen Unternehmen EuroHPC (EuroHPC Joint Undertaking) ausgewählt, um den ersten paneuropäischen Pilot-Masterstudiengang für High Performance Computing (HPC) zu konzipieren und umzusetzen.

    Mehr erfahren
  • News

    Das neue akademische Jahr 2021-22 beginnt mit Optimismus und Hoffnung

    Die Universität Luxemburg hat am 7. Oktober auf dem Campus Belval ihre Rentrée Académique abgehalten.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität ruft eine Website für ihre Esch2022-Projekte ins Leben

    Im Februar 2022 wird Esch-sur-Alzette, die Heimatstadt der Universität, unter dem Thema REMIX zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022. Die Universität wird Esch2022 mit acht vielfältigen und integrativen Projekten unterstützen, und hat für diese Aktivitäten eine eigene Website ins Leben gerufen.

    Mehr erfahren
  • News

    Willkommen, neue Studierende 2021-2022!

    Die Universität Luxemburg begrüßte am 16. September über 1.000 neue Studierende an ihrem traditionellen Welcome Day auf dem Campus Belval.

    Mehr erfahren
  • News

    Europäische Forscher entwickeln Technologie zur Proteinidentifikation

    Die Universität Luxemburg beteiligt sich an PROTEIN-ID, einem Forschungskonsortium, dessen Ziel die Entwicklung eines Gerätes ist, das es ermöglicht, einen Identifikationsausweis für Proteine zu erstellen. Im Rahmen des neu finanzierten Projekts soll eine Methode entwickelt werden, mit der Proteine in Echtzeit erkannt und mithilfe von spektroskopischen Techniken, künstlicher Intelligenz und Sensoren im Nanometerbereich identifiziert werden…

    Mehr erfahren
  • News

    CentraleSupélec und Uni Luxemburg unterzeichnen Absichtserklärung

    CentraleSupélec – Metz Campus freut sich, die Unterzeichnung der ersten „Gemeinsamen Absichtserklärung“ zwischen der Universität Luxemburg und CentraleSupélec bekannt zu geben.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Uni feiert Ingenieurinnen: Ein Interview mit Maryam Baniasadi

    Der 23. Juni ist der Internationale Tag der Frauen im Ingenieurwesen. An der Universität Luxemburg feiern wir die Arbeit und die Leistungen von Ingenieurinnen.Dr. Maryam Baniasadi wuchs in einer Mittelklassefamilie in Kerman, einer Stadt im Süden des Irans, auf. Seit ihrer Kindheit hatte sie den Traum, zu studieren, um ein hohes Bildungsniveau zu erreichen. 2014…

    Mehr erfahren