Organisation: Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM)

  • News

    Uni für gleichmäßige Geschlechterverteilung in der Wissenschaft

    Der 11. Februar ist Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aufmerksam zu machen. Im akademischen Jahr 2018/2019 waren 1689 Studierende an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM) der Universität…

    Mehr erfahren
  • News

    Weltkrebstag: Tumorbiologie ist Forschungsschwerpunkt der Universität

    Krebs ist eine der Haupttodesursachen weltweit. Er ist für mehr als 9 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, eine Zahl, die Schätzungen zufolge noch steigen wird (Abbildung 1). In Luxemburg gibt es jedes Jahr etwa 3000 neue Krebsfälle. Die häufigsten Krebsarten sind Brust-, Lungen-, Prostata-, Dickdarm- und Hautkrebs. Die Grundlagen- und klinische Forschung hat die Lebenserwartung…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität investiert in VR Instrument für Medizinstudenten

    Die Universität Luxemburg bereitet sich tatkräftig auf den neuen Bachelorstudiengang Medizin vor, der im September 2020 anläuft. Die Universität hat die Anschaffung eines hochmodernen virtuellen 3D-Dissektionstisches „Anatomage“ angekündigt. Dieses virtuelle Instrument ermöglicht es Medizinstudenten, die menschliche Anatomie über die Grenzen eines realen menschlichen Körpers hinaus zu erforschen. Der Anatomietisch wird vom 23. Oktober bis 6.…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität und ArcelorMittal verlängern ihre Kooperation im Stahlbau

    ArcelorMittal-Lehrstuhl für Stahlbau

    Mehr erfahren
  • News

    Forscher entdecken datenschutzrechtlichen Mangel bei e-Pässen

    ESORICS 2019 Conference: Forscher der Universität Luxemburg haben einen Fehler im Sicherheitsstandard entdeckt, der seit 2004 weltweit bei elektronischen Pässen (ePassports) verwendet wird. Der Standard ICAO 9303 ermöglicht e-Pass-Readern an Flughäfen das Scannen von Reisepässen und die Identifizierung der Inhaber.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität ernennt drei Professorinnen und einen Gastprofessor

    Auf Vorschlag von Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg, hat der Aufsichtsrat der Universität in seiner jüngsten Sitzung drei neue Professorinnen ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    Neues Computermodell unterstützt Krebstherapie

    Forscher der Life Sciences Research Unit (LSRU) der Universität Luxemburg haben ein Computermodell entwickelt, das den Stoffwechsel von Krebszellen simuliert. Sie nutzten das Programm, um zu erforschen, wie Kombinationen verschiedener Medikamente effektiver eingesetzt werden können, um dem Wachstum von Tumoren entgegenzuwirken. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler nun in der von der renommierten Lancet-Gruppe herausgegebenen Fachzeitschrift…

    Mehr erfahren
  • News

    Universität gewährt ArcelorMittal und CERATIZIT Zugang zu HPC

    Die Universität Luxemburg hat Dienstleistungsverträge mit den in Luxemburg ansässigen Unternehmen ArcelorMittal und CERATIZIT abgeschlossen. 

    Mehr erfahren
  • News

    Gilbert Massard zum „Director of Medical Education” ernannt

    Der Aufsichtsrat der Universität Luxemburg hat Professor Gilbert Massard zum Direktor der medizinischen Ausbildung der Universität und zum ordentlichen Professor ernannt.

    Mehr erfahren
  • News

    Vening Meinesz-Medaille an Tonie Van Dam verliehen

    Tonie Van Dam, Professor für Physikalische Geodäsie an der Universität von Luxemburg, hat kürzlich die Vening Meinesz Medaille 2019 von der European Geosciences Union (EGU) erhalten. 

    Mehr erfahren