Organisation: Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)

  • News

    Rückblick Frühjahr 2020: Die COVID-19-Grenzschließungen

    Vor einem Jahr führte die COVID-19-Pandemie zu massiven und abrupten Grenzschließungen. Besonders die Großregion mit ihren engen Verflechtungen war betroffen: Studierende, Grenzgänger*innen, Familien oder Freizeitpendler*innen erlebten die Trennung als dramatischen Einschnitt im grenzüberschreitenden Lebens- und Arbeitsalltag. Das UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) blickt auf die bis heute umstrittenen Grenzschließungen zurück.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Zukunft erforschen: über Forensik, Roboter, Menschen und mehr

    Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität ehrt herausragende Doktorarbeiten

    Die Universität Luxemburg hat 15 Doktoranden des Jahres 2020 mit dem ersten „Excellent Thesis Award“ ausgezeichnet, der die herausragende Qualität ihrer Doktorarbeiten würdigt. 9 Preisträger/innen kommen von der Doctoral School in Science and Engineering, 4 von der Doctoral School in Humanities and Social Sciences, einer von der Doctoral School in Law und eine von der…

    Mehr erfahren
  • News

    Lindsay Flynn und Etienne Fodor erhalten FNR ATTRACT-Stipendien

    Beide Wissenschaftler werden die Forscherteams in den Fachbereichen Sozialwissenschaften und Physik unterstützen.

    Mehr erfahren
  • News

    Ein Universitätslehrstuhl für Stadterneuerung für Esch-sur-Alzette

    Der renommierte Architekt und Stadtplanungsforscher Prof. Markus Miessen wurde zum Lehrstuhlinhaber des Chair in Urban Regeneration (Lehrstuhl für Stadternerung) zwischen der Universität Luxemburg und der Stadt Esch-sur-Alzette ernannt. Der Lehrstuhl widmet sich der Stadtplanung und Stadterneuerung von Esch-sur-Alzette.

    Mehr erfahren
  • News

    Mit digitalen Medien lernen und Bildungsungleichheiten bekämpfen

    Am 24. Januar ist Welttag der Bildung, der die Rolle des Lernens für Frieden und Entwicklung feiert. Bildung steht in der modernen Gesellschaft vor vielfältigen Herausforderungen. Technologische, demografische, soziale, ökologische, wirtschaftliche und politische Veränderungen zwingen uns dazu, neu zu definieren, wie unsere Bildung sein sollte. Die Beobachtung pädagogischer und sozialer Entwicklungen und die Überarbeitung von…

    Mehr erfahren
  • News

    Mehr als 800 Gäste informierten sich virtuell über die Universität

    Am 16. Januar informierten sich Gäste aus aller Welt beim virtuellen Information Day über die Möglichkeiten eines Studiums an der Universität Luxemburg.

    Mehr erfahren
  • News

    Forscher fordern synchrone Eindämmung von COVID-Infektionen in Europa

    Hunderte Wissenschaftler haben die europäischen Entscheidungsträger dazu aufgerufen, Schritte für eine schnelle, synchrone und effiziente Reduzierung der COVID-19-Fälle in ganz Europa zu unternehmen.

    Mehr erfahren
  • Events

    Virtual Bachelor’s Days 2021

    Du möchtest mehr über unsere Bachelor-Studiengänge erfahren? Du möchtest dich für September 2021 bewerben?

    Mehr erfahren
  • Events

    Virtual Master Days 2021

    Du möchtest mehr über unsere Master-Studiengänge erfahren? Du möchtest dich für September 2021 bewerben?

    Mehr erfahren